ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT
Wie erkennt man einen Kaliummangel?
Wie viel Kalium pro Tag? Und wo findet man es?
Das Ziel? Rund 4.700 mg Kalium pro Tag für einen Erwachsenen . Keine Panik, Sie müssen nicht alles abwiegen! Eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen unverarbeiteten Lebensmitteln reicht in der Regel aus.
Hier sind die kaliumreichen Lebensmittel, die Sie in Ihrem Einkaufskorb bevorzugen sollten:
- Grüne Blätter : Spinat, Mangold, Brunnenkresse
- Knollen : Kartoffeln (mit Schale!), Süßkartoffeln
- Hülsenfrüchte : Kichererbsen, weiße Bohnen, Linsen
- Früchte : Bananen, Melonen, Aprikosen, Pflaumen, Pfirsiche
- Nüsse : Walnüsse, Mandeln, Pinienkerne
Eine gute Angewohnheit ? Gestalten Sie täglich einen bunten Teller mit zwei Portionen Gemüse und drei Stück Obst . Als Snack eine Handvoll Mandeln oder ein selbstgemachter Smoothie dazu, und schon kann es losgehen.
Zu viel Kalium, ist das möglich?
Ja! Obwohl es bei gesunden Menschen selten vorkommt, kann ein Überschuss – Hyperkaliämie genannt – schädlich sein , insbesondere für Menschen mit Nierenproblemen. Es wird im Allgemeinen mit bestimmten Erkrankungen oder einer unkontrollierten Supplementierung in Verbindung gebracht . Die Anzeichen? Kribbeln , Muskelschwäche , Kurzatmigkeit oder sogar Herzprobleme .
Fazit : Vermeiden Sie Selbstmedikation und holen Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer professionellen Rat ein.
ADVERTISEMENT