Muskelentspannung
Während des Tiefschlafs, insbesondere während des REM-Schlafs, entspannen sich die Muskeln des Körpers, einschließlich der Muskeln im Mund und Kiefer. Dies kann dazu führen, dass sich der Mund leicht öffnet und Speichel herausfließt, anstatt geschluckt zu werden, wie es im Wachzustand der Fall ist.
Schlafposition
Wenn Sie auf dem Bauch oder der Seite schlafen, kann die Schwerkraft den Speichelfluss erleichtern. Andererseits neigen Menschen, die auf dem Rücken schlafen, dazu, leichter Speichel zu schlucken, was die Speichelproduktion reduziert.
Verstopfte Nase
Wenn Ihre Nase aufgrund einer Allergie, Erkältung oder Nasennebenhöhlenentzündung verstopft ist, atmen Sie vermehrt durch den Mund, was zu einem unkontrollierten Speichelfluss führt.
Übermäßige Speichelproduktion
Manche Menschen produzieren mehr Speichel als gewöhnlich, was als Hypersalivation bezeichnet wird. Ursachen hierfür können Infektionen im Mundraum, geschwollene Mandeln oder Reaktionen auf bestimmte Nahrungsmittel und Medikamente sein.
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Saurer Reflux kann den Hals reizen und eine übermäßige Speichelproduktion anregen. Menschen mit Reflux leiden häufig unter nächtlichem Speichelfluss und Sodbrennen.
Neurologische Erkrankungen
ADVERTISEMENT