Einige Erkrankungen wie Parkinson, Zerebralparese oder Schlaganfall können die Kontrolle der Gesichtsmuskulatur beeinträchtigen, was das Schlucken erschwert und zu übermäßigem Speichelfluss führt.
Einnahme von Medikamenten
Bestimmte Medikamente wie Beruhigungsmittel, Antipsychotika und einige Antibiotika können die Speichelproduktion steigern oder die Mundmuskulatur entspannen und so nächtlichen Speichelfluss fördern.
Wann ist nächtliches Sabbern ein Problem?
Bei häufigem oder übermäßigem Speichelfluss oder wenn dieser von anderen Symptomen wie Schluckbeschwerden, Atemproblemen oder lautem Schnarchen begleitet wird, empfiehlt es sich, einen Arzt aufzusuchen. Dies kann ein Anzeichen für Schlafapnoe oder eine andere Grunderkrankung sein, die behandelt werden muss.
Schauen Sie sich das an:
Tipps zur Reduzierung des nächtlichen Sabberns
Schlafen Sie auf dem Rücken, um einen Speichelrückfluss zu verhindern.
Behandeln Sie eine verstopfte Nase mit Nasenspülungen oder Antihistaminika.
Achten Sie auf eine gute Mundhygiene, um das Infektionsrisiko zu verringern.
Bei übermäßigem und anhaltendem Speichelfluss sollten Sie einen Spezialisten aufsuchen.
In den meisten Fällen ist Sabbern im Schlaf harmlos. Wenn es jedoch lästig oder übermäßig wird, kann die Identifizierung der Ursache Ihnen dabei helfen, eine wirksame Lösung zu finden.
ADVERTISEMENT