Anweisungen:
- Teig zubereiten: In einer Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermengen. Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Händen oder einem Teigmischer schnell zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Das Ei hinzugeben und kurz weiterkneten, bis der Teig geschmeidig wird. Den Teig zu einer Kugel formen und für etwa 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Blech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen und mit den Händen oder einem Teigroller flach drücken.
- Zwetschgen darauf legen: Die Zwetschgenhälften gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Achten Sie darauf, dass sie leicht in den Teig eindrücken, aber nicht zu tief.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 10 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Zwetschgen schön weich werden.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Nach Belieben mit etwas Zucker bestreuen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
- Servieren Sie den Zwetschgenkuchen am besten noch leicht warm, eventuell mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.
- Der Kuchen lässt sich gut abgedeckt bei Raumtemperatur für 2-3 Tage aufbewahren. Wenn er länger haltbar bleiben soll, können Sie ihn auch in Scheiben schneiden und einfrieren.
- Um den Kuchen besonders saftig zu machen, können Sie die Zwetschgen mit etwas Zimt und Zucker bestreuen, bevor Sie sie auf den Teig legen.
Varianten:
ADVERTISEMENT