ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT
Kefir- und Kokoswasser-Rezepte – gesundheitliche Vorteile und Rezepte!
Gesundheitsvorteile von Kokoswasser
Kokoswasser ist ein natürliches Getränk, das aus dem Inneren junger Kokosnüsse gewonnen wird. Es ist reich an Elektrolyten wie Kalium, Natrium, Magnesium und Kalzium, die den Körper mit Flüssigkeit versorgen und den Wasser- und Elektrolythaushalt aufrechterhalten. Kokoswasser ist außerdem kalorienarm und vitaminreich und sein regelmäßiger Konsum wirkt sich auf die Herzgesundheit, die Verdauung und den Hautzustand aus.
Gesundheitliche Vorteile von Kokoswasser:
Flüssigkeitszufuhr – Aufgrund seines hohen Elektrolytgehalts ist Kokoswasser ein hervorragender Flüssigkeitsspender, insbesondere nach dem Training.
Unterstützt die Verdauung – Kokoswasser unterstützt das Verdauungssystem, verbessert die Verdauung und verringert das Risiko einer Verstopfung.
Stärkt das Immunsystem – Kokoswasser hat antivirale und antibakterielle Eigenschaften, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen.
Hilft bei der Regulierung des Blutdrucks – Aufgrund seines hohen Kaliumgehalts kann Kokoswasser helfen, den Blutdruck zu senken und im Normbereich zu halten.
Unterstützt die Entgiftung – Kokoswasser wirkt harntreibend und hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.
Kefir-Rezepte:
Selbstgemachter Kefir – klassisches Rezept
Zutaten:
1 Liter Milch (Kuh-, Ziegen- oder Pflanzenmilch, z. B. Soja- oder Hafermilch)
2 Esslöffel Kefirkörner (erhältlich im Reformhaus)
Vorbereitung:
ADVERTISEMENT