ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Kappenzipfel – Ein traditionelles, köstliches Gebäck aus der Region

  • Formen der Kappenzipfel: Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen. Jede Kugel zu einem ovalen Fladen ausrollen und dann zu einer Spitze zusammenfalten, sodass eine “Kapuze”-Form entsteht. Wer möchte, kann in der Mitte der Fladen Rosinen oder andere Trockenfrüchte hinzufügen.
  • Backen: Die geformten Kappenzipfel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 15 Minuten gehen lassen. Dann im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 15-20 Minuten goldbraun backen.
  • Fertigstellen: Die Kappenzipfel aus dem Ofen nehmen und noch warm mit Puderzucker bestäuben.
  • Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

    • Kappenzipfel schmecken am besten frisch aus dem Ofen, können aber auch problemlos aufbewahrt werden. Sie lassen sich in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage aufbewahren oder auch eingefroren für längere Haltbarkeit.
    • Servieren Sie die Kappenzipfel zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Besonders in der kalten Jahreszeit passen sie hervorragend zu einer heißen Schokolade oder einem Glühwein.

      ADVERTISEMENT

    ADVERTISEMENT

    Leave a Comment