Eine bakterielle Kontamination kann außerdem zu Farbveränderungen und einem starken, unangenehmen Geruch führen. Ist der Geruch unangenehm oder sauer, ist der Lachs vermutlich verdorben und sollte nicht gegessen werden.
3. Fettgewebe beim Lachs
Lachs ist reich an Fett, insbesondere in bestimmten Teilen des Fisches (wie Bauch oder Haut). Mit zunehmendem Alter kann das Fett lockerer werden oder stärker hervortreten. Dies kann zu einer gelblichen Färbung führen, insbesondere in der Nähe dieser fettreicheren Bereiche. Wenn dies der Fall ist und der Fisch ansonsten gut aussieht und riecht, kann er bedenkenlos gegessen werden, auch wenn seine Konsistenz und sein Geschmack beeinträchtigt sein können.
Zu ergreifende Maßnahmen:
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT