ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Engelskuchen, der auf der Zunge zergeht

Beeren (Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren)

Minzblätter

Zubereitung:
Den Backofen auf 170°C (Ober- und Unterhitze, keine Umluft) vorheizen. Die Form nicht einfetten – der Teig muss am Rand haften.

In einer großen, sauberen Schüssel das Eiweiß mit Salz steif schlagen. Wenn sich Schaum bildet, Zitronensaft und Vanille hinzufügen.

Geben Sie unter ständigem Schlagen nach und nach löffelweise Zucker hinzu, bis die Masse steif und glänzend ist.

Das gesiebte Mehl vorsichtig, am besten mit einem Spatel, von unten nach oben unterrühren, um die Schaumstruktur nicht zu zerstören.

Die Masse in eine Backform (am besten mit Schornstein, z. B. eine Kuchenform) geben, glatt streichen und in den Ofen schieben.

35–40 Minuten backen, bis die Oberseite leicht goldbraun ist und beim Berühren zurückfedert.

Drehen Sie die Form um (lehnen Sie sie beispielsweise an eine Flasche) und lassen Sie den Kuchen vollständig auskühlen.

Nach dem Abkühlen den Kuchen mit einem Messer vom Rand lösen und vorsichtig aus der Form lösen.

Servier- und Aufbewahrungstipps:
Am besten schmeckt der Kuchen kalt, serviert mit saisonalen Früchten und etwas Schlagsahne.

Bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf – es bleibt 2–3 Tage lang frisch.

Vermeiden Sie eine längere Lagerung im Freien – der Teig nimmt leicht Feuchtigkeit aus der Umgebung auf.

Varianten:

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment