ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Confit-Tomaten: das vegane und glutenfreie Beilagenrezept für leckere Kirschtomaten-Confits

Gesamtzeit: 3,5 Stunden

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Portionen: 20

Bild
Dieses Kirschtomaten-Confit ist eine einfache, glutenfreie und vegane Beilage, perfekt für den Sommer. Confit bezeichnet Lebensmittel, die langsam und bei niedriger Temperatur in Fett (Öl oder tierisches Fett) gegart werden, meist über einen längeren Zeitraum. Anders als beim Frittieren, bei dem Lebensmittel kürzer und bei hohen Temperaturen in Fett gegart werden, ist Confit das Gegenteil: längere Garzeiten bei niedrigeren Temperaturen.

Das französische Wort „Confit“ bedeutet eigentlich „konservieren“ und ist eine seit vielen Jahren angewandte Methode, Fleisch durch Garen im eigenen Fett haltbar zu machen. Diese Technik ist in der französischen Küche sehr beliebt! Die Tomaten sind weich und aromatisch! Servieren Sie es als Beilage oder auf einer Scheibe frischem Brot.

Welche Tomaten eignen sich am besten für Confit? Bei diesem Tomaten-Confit dreht sich alles um Geschmack. Wählen Sie daher möglichst reife Tomaten, vorzugsweise am Strauch gereift. Verwenden Sie eine kleinere Sorte wie Kirschtomaten.

Konfierte Tomaten vs. geröstete Tomaten
Konfierte Tomaten unterscheiden sich von gerösteten Tomaten durch die verwendete Ofentemperatur.

Beim Konfieren werden die Tomaten schonend und langsam gegart. Beim Rösten werden sie bei hoher Temperatur und kürzer gegart. Geröstete Tomaten sind im Allgemeinen süßer, haben aber weniger Tomatenaroma als konfierte Tomaten.

Verwendung von konfierten Tomaten
Es gibt viele köstliche Möglichkeiten, konfierte Tomaten zu genießen. Geben Sie sie zu Ihrem Lieblings-Pastagericht. Servieren Sie sie zu gegrilltem Fleisch, Hähnchen, Fisch oder auf Sandwiches.

Tipps zur Zubereitung von Kirschtomaten-Konfit
Sie können die Tomaten auch in einem Sous-Vide-Gerät zubereiten, falls Sie eines besitzen.

Um dem Öl mehr Geschmack zu verleihen, geben Sie beim Abfüllen des Konfits frische Kräuter in das Glas. Rosmarin, Thymian oder Oregano eignen sich gut.

Verwenden Sie unbedingt frische Kräuter; getrocknete Kräuter können bitter werden.

Wenn Ihre Tomaten etwas säuerlich schmecken, können Sie gerne ein oder zwei Teelöffel Zucker hinzufügen.

Für eine pikante Note zerstoßene rote Paprikaflocken hinzufügen. Für einen fruchtigeren Geschmack etwas Zitronen- oder Orangenschale ins Öl geben.

Getrocknete Tomaten aufbewahren
Zutaten

Kirschtomaten

1 kg (2 lbs)

Salz

2 Teelöffel

Olivenöl

45 ml (3 Esslöffel)

Basilikum

2 Zweige

Knoblauch

Olivenöl

Getrocknete Tomaten zubereiten

Schritt 1

Die Kirschtomaten halbieren.

Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment