Anweisungen:
- Teig vorbereiten: Mehl, Salz, Wasser, Olivenöl und Essig zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten ruhen lassen.
- Füllung zubereiten: Spinat, Feta, Zwiebel, Dill und Eier in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Pitta formen: Den Teig in zwei Teile teilen. Eine Hälfte ausrollen und in eine gefettete Backform legen. Die Füllung darauf verteilen und mit der zweiten Hälfte des ausgerollten Teigs bedecken. Die Ränder gut verschließen.
- Backen: Mit Mohn bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40-50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
- Am besten warm servieren, aber auch kalt ein Genuss.
- Reste können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Varianten:
Quark-Streuselkuchen:
- Tauschen Sie die Sauerkirschen gegen Heidelbeeren oder Aprikosen aus.
- Fügen Sie gehackte Nüsse zu den Streuseln hinzu, um mehr Biss zu erhalten.
Griechische Spinatpitta:
- Ersetzen Sie den Spinat durch Mangold oder Grünkohl.
- Geben Sie gehackte Walnüsse oder Rosinen in die Füllung, um einen besonderen Geschmackskick zu erzielen.
FAQ:
Kann ich den Quark-Streuselkuchen einfrieren? Ja, der Kuchen lässt sich hervorragend einfrieren. Nach dem Auftauen kurz bei niedriger Temperatur im Ofen erwärmen.
Kann ich die Pitta vegan zubereiten? Ja, verwenden Sie pflanzlichen Käse und ersetzen Sie die Eier durch eine Mischung aus Sojamehl und Wasser.
Welche Beilagen passen zur Spinatpitta? Ein griechischer Salat und Tzatziki sind die perfekte Ergänzung.
ADVERTISEMENT