Mein Lieblingsrezept für Burrata – Burrata-Salat mit knackigen Tomaten. Saftige, geröstete Kirschtomaten, cremiger Burrata-Käse, ein Klecks Pesto, ein Schuss Olivenöl und knuspriges Brot. Einfach, köstlich und rustikal perfekt. Eine herrliche Vorspeise oder leichte Mahlzeit, die nicht zu teuer ist.
Draufsicht: Burrata-Salat mit knackigen Tomaten
Das ist mein Lieblingsrezept für Burrata
Burrata ist derzeit total angesagt und steht auf der Speisekarte fast jedes trendigen Restaurants. Diese seltsam aussehende, wackelige, weiße Käsekugel mit dem flüssigen Kern, der beim Anschneiden herausquillt – es gibt keinen vergleichbaren Käse. (Oder doch?)
Der Name Burrata leitet sich vom italienischen Wort für Butter ab, was auf den reichhaltigen und cremigen Geschmack von Burrata hindeutet. Mit einem so guten und dennoch günstigen Käse kann man mit wenig Aufwand und geringen Kosten etwas ganz Besonderes zaubern.
Saftige, knackig geröstete Kirschtomaten, warm serviert mit einer prallen Burrata-Kugel obendrauf und warmem Brot – das ist für mich einfach das Beste, was man essen kann. In 15 Minuten fertig, kostet etwa 15 Dollar und ist immer ein Hit. Immer!
Burrata-Salat mit knackigen Tomaten und knusprigem Brot
Was ist Burrata?
Burrata ist ein italienischer Frischkäse. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Kugel aus frischem Mozzarella, gefüllt mit Sahne. Die äußere Hülle ist dehnbar und geronnen wie Mozzarella, während die Innenseite weich und cremig ist und beim Anschneiden herausquillt. Der Geschmack ist reichhaltig und intensiv milchig, aber gleichzeitig frisch und zart. Der Geschmack ist eigentlich recht mild, wie bei frischem Mozzarella. Er ist nicht salzig oder stark aromatisch wie ein gereifter Brie oder Cheddar.
Burrata wird zum Schutz in Wasserbehältern verkauft.
Burrata-Salat mit geplatzten Tomaten, servierfertig.
Die Burrata stammt aus Apulien, Italien, wird aus Kuhmilch (manchmal auch Büffelmilch) hergestellt und ist so zart, dass sie in Wasserbehältern verkauft wird.
Nicht zu verwechseln mit frischem Mozzarella oder Bocconcini (ebenfalls in Wasserbehältern verkauft), die innen nicht flüssig sind.
Wie man Burrata isst: Burrata wird pur gegessen, also ohne Kochen. Wegen ihres milden Geschmacks kommt es bei Burrata meiner Meinung nach mehr auf die Beilage als auf den Käse selbst an. Man muss sie mit Gewürzen und Salz würzen und sie fast wie Sahne behandeln, aus der eine Soße entsteht. Man würde doch nie nur Sahne auf eine Pasta kippen, oder? Salz und Gewürze müssen hinzugefügt werden. Speck! Hähnchen! Parmesan!
Verwendungsmöglichkeiten: Auf Pasta, Salaten und Toast, aber auch pur mit etwas Olivenöl und gegrilltem Brot. Stellen Sie es sich wie eine Instantsauce vor!
Das heutige Rezept ist ein Burrata-Salat – und das ist meine Lieblingszubereitung für Burrata.
Hinweis: Nicht jede Burrata ist gleich!
Gute Burrata hat eine cremige Füllung, die beim Anschneiden herausquillt und ein herrlich saftiges Mundgefühl hinterlässt. Minderwertige Burrata lässt sich nicht richtig schmelzen.
Meine Lieblingsmarke ist Paesanella. Diese lokale australische Marke ist mittlerweile in australischen Lebensmittelgeschäften und Obst- und Gemüseläden weit verbreitet. Noch bessere Sorten finden Sie in (guten) italienischen Feinkostläden und Käsereien von kleinen Handwerksbetrieben.
Zutaten für Burrata-Salat mit knackigen Tomaten
Ein Klecks Pesto rundet das Ganze perfekt ab. Geschmacklich – und auch optisch. Ich liebe es, wie der Saft grün wird!
Aber auch ohne lohnt es sich, es zuzubereiten. Wenn Basilikum entweder unverschämt teuer ist oder die Suche nach übrig gebliebenem Pesto im Gefrierschrank erfolglos bleibt, mache ich es trotzdem, füge aber etwas anderes hinzu, um das Ganze auszugleichen, zum Beispiel getrocknete Kräuter zu den gerösteten Tomaten. Ich habe einige Vorschläge für Pesto-Alternativen in die Rezeptkarte eingetragen.
Burrata und (halb optionales) Pesto
Wie man Burrata-Salat mit geplatzten Tomaten zubereitet
Burrata – Informationen zu Burrata finden Sie im Kasten oben. Für die Verwendung ist keine Vorbereitung nötig, einfach die Flüssigkeit abgießen und so verwenden. Ich möchte jedoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sie einen guten Burrata kaufen sollten. Wenn er nicht herausquillt, können Sie ehrlich gesagt auch gleich Ricotta nehmen! Meine Lieblingsmarke ist Paesanella, die in einigen großen Lebensmittelgeschäften und Frischwarenläden erhältlich ist. Ansonsten gibt es italienische Käse- und Käse-Feinschmecker.
Pesto – Wie oben auf dem Foto erwähnt, wird es für meine Lieblingsvariante empfohlen, aber ich mache es trotzdem ohne. Verwenden Sie selbstgemachtes Pesto (lässt sich super einfrieren!) oder ein gutes gekauftes.
Frisches Basilikum – Zum Bestreuen. Wie schon bei den Pesto-Kommentaren: Sehr empfehlenswert, aber es lohnt sich trotzdem, darauf zu verzichten.
Die geplatzten Tomaten und die Sauce
Hier ist, was Sie für die Sauce und die geplatzten Tomaten brauchen. Falls Sie es noch nicht bemerkt haben: Das ist einfach ein niedlicher Name für geröstete Kirschtomaten – weil sie schrumpelig und weich werden und bei der ersten Berührung platzen!
Zubereitung von Burrata-Salat mit geplatzten Tomaten
Kirsch- oder Traubentomaten – 500 g, insgesamt etwa 4 Tassen, 2 australische Standardschalen. Da wir sie rösten, schmecken sie auch dann köstlich, wenn sie nicht mehr ganz frisch sind. Aber stellen Sie sich vor, wie gut dieses Gericht schmeckt, wenn die Kirschtomaten am süßesten sind!
Eschalot (US: Schalotte) – Auch als französische Zwiebeln bekannt und in den USA „Schalotten“ genannt. Sie ähneln kleinen Zwiebeln, haben aber eine violette Schale. Nicht zu verwechseln mit den langen Frühlingszwiebeln, die manche in Australien „Schalotten“ nennen. Sie sind zarter und nicht so scharf wie normale Zwiebeln, sodass Sie keine riesigen Zwiebelklumpen mit den Tomaten erhalten. Ersetzen Sie sie durch eine Knoblauchzehe, den fein gehackten weißen Teil der Frühlingszwiebeln oder fein gehobelte rote Zwiebeln.
Die vollständigen Zubereitungsschritte finden Sie auf der nächsten Seite oder über die Schaltfläche „Öffnen“ (>). Teilen Sie das Rezept unbedingt mit Ihren Facebook-Freunden <!–nextpage–> Sherryessig – Ein kleiner Spritzer Essig, der das Olivenöl und den würzigen Käse durchdringt, verleiht diesem Gericht meiner Meinung nach eine besondere Note. Verwenden Sie einen klaren Essig, der nicht so scharf ist wie normaler Weißweinessig, z. B. Weißweinessig, Rotweinessig oder Apfelessig.
Normales Olivenöl – Zum Rösten der Tomaten. Sie brauchen kein gutes Olivenöl zum Kochen.
Gutes natives Olivenöl extra – Zum Schluss über das Gericht träufeln! Dafür brauchen Sie gutes Olivenöl. Besserer Geschmack, sattere Farbe!
Kirschtomaten zum Rösten wenden
Nahaufnahme von saftigen, gerösteten Tomaten in Burrata-Salat mit geplatzten Tomaten
So wird Burrata-Salat mit geplatzten Tomaten zubereitet
Die Tomaten brauchen nur 10 Minuten im Ofen, um weich und leicht schrumpelig zu werden, behalten aber ihre Form. Der perfekte Zustand, fast zu platzen (wir wollen ja, dass das Platzen hauptsächlich im Mund passiert!).
10 Minuten backen – Tomaten mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und den Schalotten vermengen. Auf einem Blech verteilen und 10 Minuten bei 200 °C (180 °C Umluft) backen, bis die Tomaten weich sind. Manche sind schrumpelig, aber alle behalten ihre Form und sind nicht zu Brei zerfallen.
Essig – Die Tomaten vorsichtig an den Rand des Blechs drücken (so dass sie zusammenliegen) und mit Essig beträufeln.
Umfüllen – Anschließend die Tomaten vorsichtig in einer Lage auf einen Servierteller geben.
Burrata zubereiten:
Burrata-Salat mit geplatzten Tomaten zubereiten
Jetzt ist Burrata-Zeit! Sie müssen nichts weiter tun, wir verwenden sie direkt aus dem Becher.
Die Flüssigkeit aus dem Burrata-Becher vorsichtig abgießen.
Die Burrata vorsichtig aus dem Becher in die Hand rollen.
Die Burrata vorsichtig auf die Tomaten legen.
Pesto in unregelmäßigen Klecksen über die Tomaten verteilen – ich mache auch etwas davon auf die Burrata. Warum nicht? 🙂
Erkennt ihr ein bestimmtes Muster in der Anleitung? 😂 Burratas sind empfindlich – die Mozzarella-Hülle ist dünn und hält die cremige Masse im Inneren kaum. Mit den Fingern spielst du hier, damit die Burrata nicht in den Händen explodiert. Gar nicht lustig, meine Lieben! (Sagt die Frau, die es erst vor zwei Tagen gemacht hat).
Burrata-Salat mit geplatzten Tomaten zubereiten
Mit einem Schuss Olivenöl abschließen und mit frischem Basilikum bestreuen. Serviert euren farbenfrohen Burrata-Salat mit knusprigem Brot!
Bestimmt einen Glücklichen, der die Burrata aufbricht, damit die flüssige Masse herausquillt. Die cremige Masse verteilt sich überall und vermischt sich mit dem Tomatensaft und dem Pesto … ihr habt es euch ja vorgestellt, oder?
Hier ist euer Meisterwerk, bevor alle loslegen. Ein herrlicher Teller rustikaler Perfektion!
Burrata-Salat mit geplatzten Tomaten – fertig zum Verzehr
Und hier ist er, 5 Sekunden später. Burrata anschneiden
Nahaufnahme vom Burrata-Salat mit geplatzten Tomaten
Ehrlich gesagt, für einen so großen Burrata-Teller, der locker für zwei, wenn nicht drei Personen zum Mittagessen reicht, würde ich in einem trendigen Bistro über 30 Dollar ausgeben – plus Brot, für das sie wahrscheinlich noch einmal 10 Dollar verlangen würden.
Alle Zutaten haben mich etwa 15 Dollar gekostet, wobei man nur etwa ein Viertel einer vollen Portion Pesto verwendet (es lässt sich perfekt einfrieren).
Farbenfrohes, leuchtendes Essen zum Teilen, ein perfekt unperfektes, köstliches Durcheinander. Das ist genau mein Ding!
ADVERTISEMENT