Präparat:
Zubereitung der Früchte:
Die Mandarinen gründlich waschen, schälen und entkernen.
Den Apfel schälen, in kleine Stücke schneiden und das Kerngehäuse entfernen.
Kochen:
Die Mandarinen und den Apfel in einen Topf mit schwerem Boden geben. Den Zitronensaft dazugeben.
Bei schwacher Hitze etwa 30 bis 40 Minuten kochen und dabei regelmäßig umrühren, damit die Marmelade nicht anbrennt.
Mischen:
Nach dem Kochen die Früchte mit einem Stabmixer oder einer Küchenmaschine glatt pürieren.
Fortsetzung des Brandes:
Die Mischung wieder aufkochen und weitere 10 Minuten kochen lassen, bis die Marmelade eindickt.
Erhaltung:
Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, fest verschließen und kopfüber abkühlen lassen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Die Marmelade eignet sich hervorragend als Beilage zu Brot, Pfannkuchen oder Naturjoghurt.
Bewahre die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort auf, z. B. in der Speisekammer. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 7 bis 10 Tagen verbrauchen.
Variationen:
Mit Gewürzen: Fügen Sie Zimt, Ingwer oder Muskatnuss hinzu, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
Mit anderen Früchten: Kombinieren Sie Mandarinen mit Orangen oder Grapefruit für einen komplexeren Geschmack.
Mit Chiasamen: Um die Marmelade anzudicken, kannst du statt des Apfels 2 EL Chiasamen hinzufügen.
FAQ:
1. Ist die Marmelade auch ohne Zucker süß genug?
Ja! Mandarinen enthalten von Natur aus Zucker, und der Apfel verstärkt ihre Süße. Falls gewünscht, kannst du ein natürliches Süßungsmittel hinzufügen, wie zum Beispiel Agavendicksaft.
2. Wie überprüfe ich, ob die Konfitüre die richtige Konsistenz hat? Eine kleine Menge heiße Marmelade auf einen Teller geben und einige Minuten ruhen lassen. Wenn sie sich nicht verteilt, ist die Marmelade fertig.
3. Kann ich gefrorene Mandarinen verwenden?
Ja, gefrorene Mandarinen eignen sich auch, aber es ist ratsam, sie vor dem Kochen aufzutauen.
4. Wie lange kann ich Marmelade im Glas aufbewahren?
Wenn die Marmelade richtig pasteurisiert wurde, hält sie sich bis zu 6 bis 12 Monate an einem kühlen Ort.
Weitere Informationen finden Sie auf der nächsten Seite. Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, fest verschließen und kopfüber abkühlen lassen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Die Marmelade eignet sich hervorragend als Beilage zu Brot, Pfannkuchen oder Naturjoghurt.
Bewahren Sie Gläser an einem kühlen, dunklen Ort auf, z. B. in der Speisekammer. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 7 bis 10 Tagen verbrauchen.
Variationen:
Mit Gewürzen: Fügen Sie Zimt, Ingwer oder Muskatnuss hinzu, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
Mit anderen Früchten: Mischen Sie Mandarinen mit Orangen oder Grapefruit für einen komplexeren Geschmack.
Mit Chiasamen: Um die Marmelade anzudicken, kannst du anstelle des Apfels 2 EL Chiasamen hinzufügen.
FAQ:
1. Ist die Marmelade auch ohne Zucker süß genug?
Ja! Mandarinen enthalten von Natur aus Zucker, und der Apfel verleiht ihm einen zusätzlichen Hauch von Süße. Falls gewünscht, kannst du ein natürliches Süßungsmittel hinzufügen, wie zum Beispiel Agavendicksaft.
2. Wie kann man die Konsistenz der Marmelade überprüfen?
Gießen Sie eine kleine Menge heiße Marmelade auf einen Teller und lassen Sie sie einige Minuten ziehen. Wenn sie sich nicht verteilt, ist die Marmelade fertig.
3. Kann ich gefrorene Mandarinen verwenden?
Ja, gefrorene Mandarinen sind in Ordnung, aber es ist ratsam, sie vor dem Kochen aufzutauen.
4. Wie lange kann ich Marmelade im Glas aufbewahren?
Wenn die Marmelade richtig pasteurisiert wurde, hält sie sich im Kühlschrank bis zu 6 bis 12 Monate.
ADVERTISEMENT