Tipps zum Bleichen vergilbter Kissen
Kissen sind ein fester Bestandteil unseres Alltags und bieten uns den Komfort, den wir nach einem langen Tag brauchen, um uns zu erholen. Mit der Zeit bilden sich jedoch gelbe Flecken, die durch Schweiß, Körperfett und allgemeine Abnutzung entstehen. Diese Flecken können Ihren Kissen ein unhygienisches und unansehnliches Aussehen verleihen. Doch keine Sorge, es gibt einfache und effektive Möglichkeiten, Ihren Kissen wieder ihr ursprüngliches Weiß und Frische zu verleihen. So geht’s:
Warum vergilben Kissen?
Gelbe Flecken auf Kissen entstehen hauptsächlich durch:
Nässe: Auch wenn Sie nicht schwitzen, produziert Ihr Körper im Schlaf auf natürliche Weise Feuchtigkeit.
Körperfette: Die Fette Ihrer Haut und Haare dringen in das Gewebe ein.
Feuchtigkeit: Speichel kann Flecken hinterlassen, die zu Verfärbungen beitragen.
Luftfeuchtigkeit: Eine feuchte Schlafumgebung beschleunigt die Fleckenbildung.
Was Sie zum Bleichen Ihrer Kissen benötigen
siehe nächste Seite<!–nextpage–>
Um Ihren Kissen wieder strahlend weißes Aussehen zu verleihen, verwenden Sie folgende Haushaltsgegenstände:
Natron
Essig
Waschmittel für weißes Waschmittel
Borax (optional)
Heißes Wasser
Waschmaschine (Frontlader oder Ober-/Unterwäsche)
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bleichen
Kissen: Überprüfen Sie vor der Reinigung die Pflegehinweise Ihrer Kissen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kissen maschinenwaschbar sind. Die meisten Kissen aus Polyester oder Baumwollmischgewebe können problemlos gewaschen werden, bei manchen Kissen aus Formschaum genügt jedoch die Reinigung von Flecken.
Reinigungslösung vorbereiten
Mischen Sie 1/2 Tasse Natron mit 1 Tasse weißem Essig.
Fügen Sie Ihr gewohntes Waschmittel (ca. 1 Tasse) und, falls vorhanden, einen Esslöffel Borax für eine zusätzliche Reinigungswirkung hinzu.
Füllen Sie Ihre Waschmaschine mit heißem Wasser und lösen Sie die Reinigungslösung auf. Tauchen Sie die Kissen mit gelbem Wasser in Wasser und lassen Sie sie mindestens 30 Minuten einweichen. Dadurch werden die Flecken gelöst und die Kissen für die Tiefenreinigung vorbereitet.
Wäsche im Schonwaschgang mit heißem Wasser waschen. Achten Sie auf eine gleichmäßige Beladung, indem Sie immer zwei Kissen gleichzeitig waschen. So verklumpen sie beim Abpumpen nicht.
Nach dem Waschen einen zusätzlichen Spülgang durchführen, um Waschmittel- oder Essigreste zu entfernen.
Trocknen Sie die Kissen nach dem Trocknen im Trockner bei niedriger Temperatur mit ein paar sauberen Tennis- oder Trocknerbällen. Diese helfen, die Kissen aufzublasen und ihre Form zu erhalten. Wenn Sie die Kissen lieber an der Luft trocknen lassen, achten Sie darauf, dass sie vollständig trocknen, um Schimmel zu vermeiden.
Methoden
Falls Sie keine Waschmaschine haben, können Sie folgende Alternativen ausprobieren:
Fleckenreinigung: Mischen Sie Natriumbicarbonat mit Wasser zu einer Paste und reiben Sie die vergilbten Stellen mit einer Zahnbürste ein.
Sonnenschutz: Lassen Sie die Kissen nach dem Waschen draußen in der Sonne liegen. UV-Strahlen hellen Flecken auf natürliche Weise auf.
So bleiben Ihre Kissen länger frisch:
Verwenden Sie Kissenschoner unter Ihren Kissenbezügen für zusätzlichen Schutz.
Waschen Sie Ihre Kissenbezüge wöchentlich.
Lüften Sie Ihre Kissen regelmäßig, um Feuchtigkeitsansammlungen vorzubeugen.
Ersetzen Sie die Kissen alle 1 bis 2 Jahre für optimale Hygiene und optimalen Halt.
Fazit
Mit wenig Aufwand können Sie Ihren Kissen wieder ihren strahlenden und sauberen Glanz verleihen. Regelmäßige Pflege und einfache Reinigungstipps halten Ihre Kissen frisch, verlängern ihre Lebensdauer und verbessern Ihre Schlafqualität.
ADVERTISEMENT