ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Wenn Sie Nagelpilz haben, probieren Sie dieses natürliche Heilmittel aus: Er verschwindet schnell

Es gibt jedoch auch andere Risikofaktoren, die die Chancen auf eine Nagelpilzinfektion erhöhen können. Zum Beispiel chronische Krankheiten wie Diabetes, die die Gesundheit der Nägel beeinträchtigen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen können.

Ein Trauma des Nagels, wie z. B. eine Verletzung oder Fraktur, die die Oberfläche des Nagels beschädigen und einen Eintrittspunkt für Pilze schaffen kann. Ein geschwächtes Immunsystem, zum Beispiel durch Krankheiten oder immunsuppressive Medikamente, kann dazu führen, dass der Körper weniger in der Lage ist, Infektionen zu bekämpfen.

Ungesunde Gewohnheiten wie Rauchen oder eine unausgewogene Ernährung können die allgemeine Gesundheit von Körper und Haut beeinträchtigen. Darüber hinaus können bestimmte tägliche Gewohnheiten das Risiko für die Entwicklung von Nagelpilz erhöhen:

Tragen Sie eng anliegende Schuhe oder Schuhe mit schmaler Spitze;
nicht regelmäßig die Füße waschen;
Trocknen Sie Ihre Füße oder Hände nach dem Duschen oder Baden gründlich ab;
unregelmäßiges Schneiden der Nägel;
nicht richtig zu reinigen.
Wechseln Sie Ihre Socken nicht jeden Tag und tragen Sie keine synthetischen Socken, die Ihre Haut nicht atmen lassen. Schließlich ist es wichtig zu beachten, dass Nagelpilz sehr ansteckend sein kann. Daher ist es wichtig, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern, wie z. B. das Teilen von Handtüchern oder Socken, das Nichtbarfußlaufen an öffentlichen Orten und die Verwendung von Fußprodukten, die antimykotische Inhaltsstoffe enthalten.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment