Den Backofen auf 180 °C (statisch) vorheizen. Ein rechteckiges Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier auslegen.
Schlagen Sie in einer großen Schüssel die Eier und den Zucker, bis die Mischung leicht und locker ist (mit einem elektrischen Schneebesen dauert dies etwa 10 Minuten).
Mehl, Kakao und Backpulver sieben und vorsichtig mit einem Spatel von unten nach oben unter die Eiermasse heben.
Die Mischung in die Pfanne gießen und gut glatt streichen. Etwa 10–12 Minuten backen, bis der Boden gut aufgegangen und trocken ist.
Nach dem Garen aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen. Anschließend den Boden auf ein sauberes Küchenhandtuch stürzen, das Backpapier entfernen und den Biskuitboden aufrollen, sodass die Rollenform erhalten bleibt. Vollständig abkühlen lassen.
2. Schokoladencreme zubereiten
Die Sahne in einem Topf erhitzen, bis sie fast kocht. Die gehackte dunkle Schokolade hinzufügen und umrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist.
Vom Herd nehmen und die Butter in Stücken dazugeben. Gut verrühren, bis eine glatte und glänzende Creme entsteht.
Wenn Sie eine süßere Creme wünschen, können Sie etwas Puderzucker hinzufügen. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
3. Rolle zusammensetzen
Sobald der Biskuitboden vollständig abgekühlt ist, die Rolle vorsichtig aufrollen.
Die Oberfläche des Biskuitbodens großzügig mit der Schokocreme bestreichen, dabei aber an den Seiten einen kleinen Rand frei lassen.
Rollen Sie den Kuchen erneut auf und versuchen Sie dabei, die Form eines Baumstammes beizubehalten. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Boden leichte Risse bekommt. Der Zuckerguss wird diese Risse wieder abdecken.
4. Glasur und Dekoration
Die restliche Schokocreme auf dem Baumstamm verteilen, sodass er die gesamte Oberfläche bedeckt. Machen Sie mit einer Gabel Streifen in die Creme, um Baumrinde zu simulieren.
Mit Puderzucker bestäuben, um einen Schneeeffekt zu erzeugen, und wenn Sie möchten, für einen rustikaleren Effekt Kakaopulver hinzufügen.
Dekorieren Sie den Baumstamm mit kleinen Weihnachtsdekorationen wie Rosmarinzweigen, roten Beeren oder auch kleinen Marzipanpilzen, um ihm eine noch festlichere Note zu verleihen.
5. Servieren
ADVERTISEMENT