ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Warum wird nicht empfohlen, Wäsche draußen zu trocknen?

Mit der Rückkehr der Sonne und dem Anstieg der Temperaturen kehrt natürlich der Wunsch zurück, Ihre Wäsche im Freien zu trocknen. Der Duft von sauberer Wäsche, die vom Wind mitgerissen wird, scheint unwiderstehlich. Hinter diesem bukolischen Image verbirgt sich jedoch eine Falle für die Millionen Franzosen, die an saisonalen Allergien leiden. Sollten wir also wirklich das Trocknen im Freien verbieten? Die Antwort könnte Sie überraschen…

Die Rückkehr des Frühlings, nicht für alle so süß

Jedes Jahr ab März beginnt mit dem Frühling eine lange Tortur für Pollenallergiker. Das Phänomen des Heuschnupfen – oder der allergischen Rhinitis – betrifft fast ein Drittel der Franzosen. Zwischen Niesen, laufender Nase, juckenden Augen und chronischer Müdigkeit ist diese Zeit alles andere als erholsam.

In den Monaten April bis September gibt es eine Abfolge verschiedener Pollenarten: zuerst die von Bäumen, dann die von Gräsern (von Mai bis Juli), dann die von krautigen Pflanzen bis zum Herbst. Mit anderen Worten, die Außenluft wird zu einem wahren Konzentrat von Allergenen.

Warum verschlimmert das Trocknen der Wäsche im Freien die Symptome?

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment