Wachen Sie manchmal mehrmals in der Nacht auf, als ob Ihre Blase ein nächtliches Erwachen aktiviert hätte? Dieses Phänomen, so häufig es auch irritierend ist, mag trivial erscheinen… Und doch verbirgt er manchmal Signale, die unser Körper uns diskret zu senden versucht. Nykturie – so die wissenschaftliche Bezeichnung für dieses Phänomen – betrifft eine große Anzahl von Erwachsenen, vor allem ab den vierziger Jahren. Dieser häufige Harndrang während der Nacht stört den Schlaf, macht Sie müde, wenn Sie aufwachen, und kann sogar Ihre Stimmung beeinträchtigen. Aber warum weckt uns unser Körper dann so oft?
Es gibt mehrere Gründe für diese nächtlichen Toilettengänge, einige harmlos, andere müssen genauer überwacht werden.
Späte Flüssigkeitszufuhr…
Dies ist der einfachste Reflex, den Sie überprüfen können: Haben Sie vor dem Schlafengehen viel Wasser (oder Kräutertee!) getrunken? Eine großzügige Flüssigkeitszufuhr am Abend, insbesondere wenn sie harntreibende Getränke wie Tee oder alkoholfreies Bier enthält, kann die Blase während der Nacht überfordern. In diesem Fall kann die Anpassung der Zeit Ihres letzten Getränks den Unterschied ausmachen.
Tipp: Versuchen Sie, zwei Stunden vor dem Schlafengehen mit dem Trinken aufzuhören, um die Wirkung zu testen.
Ein Schlaf unterbrach… Das « weckt Ihre Blase auf »
Manchmal ist es nicht der Harndrang, der Sie aufweckt, sondern ein schlechter Schlaf, der Ihre Zyklen fragmentiert. Einmal geweckt, und sei es auch nur leicht, wird das kleinste Gefühl einer leicht vollen Blase zu einem Alarmsignal. Es ist ein Teufelskreis: schlechter Schlaf → nächtliches Erwachen → der Drang zu urinieren → noch mehr Erwachen…
Hormonelle Signale, die sich mit dem Alter
ändern Im Laufe der Zeit produziert unser Körper weniger von einem wichtigen Hormon: Vasopressin, das hilft, den Urin während der Nacht zu konzentrieren. Ergebnis? Das Harnvolumen nimmt zu und das Erwachen wird häufiger. Dieses Phänomen betrifft sowohl Frauen als auch Männer ab den Fünfzigern.
Wenn das Herz beteiligt ist: der Zusammenhang mit dem Kreislauf
Der Zusammenhang zwischen Nykturie und kardiovaskulärer Gesundheit ist nicht immer offensichtlich… Und doch existiert sie. Bei manchen Menschen kann das nächtliche Aufstehen zum Wasserlassen ein Zeichen für ein Kreislaufungleichgewicht sein, das oft mit einer leichten oder mittelschweren Herzinsuffizienz zusammenhängt, auch wenn sie nicht diagnostiziert wird.
ADVERTISEMENT