Dieser Vanillekuchen mit Vanillecreme ist ein perfektes Dessert, das die leichte, luftige Textur eines Vanillekuchens mit der Fülle eines geschmeidigen Vanillepuddings kombiniert. Es ist ein wohltuender Leckerbissen, der sowohl sättigend als auch köstlich ist, und dennoch wird er mit Allulose als Zuckerersatz hergestellt, um ihn zu einer gesünderen Wahl für diejenigen zu machen, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten. Der Kuchen ist saftig und die Vanillecreme verleiht ihm eine zusätzliche Schicht Fülle, die jeden Bissen zu einem luxuriösen Erlebnis macht. Ob als leichter Nachmittagssnack oder als Hauptdessert nach dem Abendessen serviert, dieser Kuchen wird sicherlich zu einem Lieblingskuchen.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 30-35 Minuten
Gesamtzeit: 50-55 Minuten
Portionen: 8-10
Zutaten
Für den Kuchen:
2 Eier (126 g)
70 g (7 EL) Allulose (oder Zucker)
1 g Salz (2 Prisen)
150 ml Milch
150 g Kuchenmehl (es kann auch Allzweckmehl verwendet werden)
10 g (1 EL) Pflanzenöl
4 g (1 TL) Backpulver
3 g (1 TL) Vanilleöl (optional, kann weggelassen werden)
Für die Vanillecreme:
2 Eier
30 g (3 EL) Allulose (oder Zucker)
1 Prise Salz
200 ml Milch
20 g (2 EL) Maisstärke (jede Art)
10 g ungesalzene Butter
Anleitung
Fortsetzung auf der nächsten Seite<!–nextpage–>Für den Kuchen:
Ofen vorheizen: Ofen auf 175 °C (350 °F) einstellen.
Nahrungsergänzungsmittel vermischen: Eier mit Allulose (oder Zucker) in einer Rührschüssel schaumig schlagen.
Trockene Zutaten hinzufügen: Salz, Milch, Kuchenmehl, Pflanzenöl, Backpulver und Vanilleöl (falls verwendet) hinzufügen. Alles verrühren, bis der Teig glatt und gut vermischt ist.
Backen: Teig in eine ausgekleidete oder gefettete Backform gießen und gleichmäßig verteilen. 25–30 Minuten backen oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt. Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor der Vanillepudding hinzugefügt wird.
Für die Vanillepuddingcreme:
Vanillepudding zubereiten: Eier, Allulose (oder Zucker), Salz, Milch und Maisstärke in einem Topf verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
Vanillepudding kochen: Den Topf auf mittlere Hitze stellen und ständig rühren, bis die Mischung eine puddingartige Konsistenz erreicht. Achten Sie darauf, ständig zu rühren, damit sich keine Klumpen bilden.
Vanillepudding fertigstellen: Sobald er eingedickt ist, den Topf vom Herd nehmen und die ungesalzene Butter unterrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist. Den Vanillepudding vor der Verwendung vollständig abkühlen lassen.
Serviervorschlag:
Servieren Sie den Vanillekuchen entweder warm oder bei Zimmertemperatur, garniert mit einem großzügigen Klecks Vanillepuddingcreme, die Sie darauf verteilen oder zum Eintunken daneben legen können.
Für ein festlicheres und optisch ansprechenderes Aussehen mit frischen Beeren oder einer Prise Puderzucker garnieren.
Für ein köstliches Dessert können Sie ihn auch mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren.
Nährwert:
Dieses Dessert bietet die wohltuende Fülle von Eiern und Milch sowie Protein und Kalzium, die für die Knochengesundheit unerlässlich sind. Die als Zuckerersatz verwendete Allulose hilft, die Kalorienaufnahme zu reduzieren und sorgt dennoch für einen süßen Geschmack. Dies macht es zu einer ausgezeichneten Option für alle, die ein Dessert genießen möchten, ohne das schlechte Gewissen traditioneller, zuckerhaltiger Leckereien zu haben.
Kochtipps:
Flauschige Eier: Stellen Sie sicher, dass die Eier und die Allulose (oder der Zucker) gut geschlagen werden, bis sie flockig werden. Dadurch wird Luft in den Teig eingearbeitet, wodurch der Kuchen leicht und luftig wird.
Glatter Vanillepudding: Für einen glatten Vanillepudding mischen Sie zuerst die Maisstärke mit einer kleinen Menge kalter Milch, um eine Aufschlämmung zu bilden, bevor Sie die restlichen Zutaten hinzufügen. Dadurch wird verhindert, dass sich während des Backens Klumpen bilden.
Richtiges Abkühlen: Lassen Sie sowohl den Kuchen als auch den Vanillepudding richtig abkühlen, bevor Sie ihn zusammensetzen, und stellen Sie sicher, dass der Vanillepudding nicht zu flüssig ist, wenn Sie ihn auf den Kuchen auftragen.
Nährwertangaben (pro Portion)
Kalorien: 250 kcal
Kohlenhydrate: 32 g
Protein: 6 g
Fett: 10 g
Ballaststoffe: 1 g
Zucker: 5 g (bei Verwendung von Allulose)
Natrium: 120 mg
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Dieser Vanillekuchen mit Vanillecreme ist das perfekte Dessert, das einen leichten, luftigen Kuchen mit einer reichhaltigen, geschmeidigen Vanillecreme in Einklang bringt. Er ist einfach zuzubereiten und kann von jedem genossen werden, ob als Leckerbissen für zwischendurch oder als Dessert für besondere Anlässe. Außerdem ist er durch die Verwendung von Allulose eine gesündere Wahl, ohne dass Süße oder Geschmack verloren gehen. Es ist ein wunderbares Dessert, das Sie Gästen servieren oder mit der Familie genießen können.
Fazit
Dieser Vanillekuchen mit Vanillecreme ist eine herrliche Kombination aus Texturen und Aromen. Der weiche, luftige Kuchen in Kombination mit der reichhaltigen, cremigen Vanillecreme ist unwiderstehlich. Ob warm oder kalt serviert, dieser Nachtisch wird Ihren Heißhunger auf Süßes mit Sicherheit stillen. Mit ein paar einfachen Zutaten und ein paar einfachen Zubereitungsschritten kann dieser Kuchen zu einem beliebten Nachtisch in Ihrem Rezeptrepertoire werden.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich anstelle von Allulose normalen Zucker verwenden?
Ja, Sie können anstelle von Allulose normalen Zucker verwenden, aber die Kalorienzahl wird höher sein.
Kann ich den Vanillepudding im Voraus zubereiten?
Ja, der Vanillepudding kann im Voraus zubereitet und bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, bevor er verwendet wird.
Kann ich dieses Rezept glutenfrei zubereiten?
Ja, Sie können eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Allzweckmehl verwenden, um den Kuchen glutenfrei zu machen.
Kann ich dem Kuchen Obst hinzufügen?
Ja, frische Beeren, Bananen oder Äpfel sind eine großartige Ergänzung zum Kuchenteig für zusätzlichen Geschmack und Textur.
Wie bewahre ich Reste auf?
Bewahren Sie übrig gebliebenen Kuchen und Vanillepudding bis zu 3 Tage lang in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
Kann ich eine andere Milchsorte verwenden?
Ja, Sie können die Milch für Kuchen und Vanillepudding durch jede beliebige Milch (Milch oder pflanzlich) ersetzen.
Kann ich diesen Kuchen einfrieren?
Ja, Sie können den Kuchen (ohne Vanillepudding) bis zu 3 Monate lang einfrieren. Lassen Sie ihn vollständig abkühlen, wickeln Sie ihn fest ein und bewahren Sie ihn im Gefrierschrank auf.
Wie mache ich den Pudding dicker?
Wenn der Pudding zu dünn ist, kannst du etwas mehr Maisstärke hinzufügen. Achte darauf, dass du sie mit kalter Milch vermischst, bevor du sie in den Topf gibst.
Kann ich einen anderen Süßstoff verwenden?
Ja, du kannst andere Zuckerersatzstoffe wie Stevia oder Mönchsfrucht verwenden. Passe die Menge entsprechend deinem gewünschten Süßegrad an.
Wie kann ich dieses Rezept vegan machen?
Um es vegan zu machen, verwende eine pflanzliche Milch, vegane Butter und einen Ei-Ersatz für den Pudding. Du kannst auch ein Leinsamen- oder Chia-Ei im Kuchen verwenden.
ADVERTISEMENT