ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Thymian beseitigt Halsentzündungen, Grippe, bekämpft Atemwegsinfektionen und vieles mehr

Thymian wird von manchen als „Feind des Giftes“ bezeichnet und ist Gegenstand von Legenden, die bis ins antike Griechenland zurückreichen.

So entstand er dem antiken Glauben zufolge aus den Tränen der schönen Helena von Troja, deren verbotene Liebe einen Krieg auslöste, der heute in die Geschichte eingeht.

Doch jenseits der Legende ist Thymian vor allem ein weit verbreitetes Küchenkraut. Und entgegen den ihm zugeschriebenen mythologischen Ursprüngen sind seine gesundheitlichen Vorteile wissenschaftlich dokumentiert. Konzentrieren Sie sich auf die Vorteile des Königs der Minzen.

Thymian ist für seine zahlreichen therapeutischen Wirkungen bekannt und ist zu einer unverzichtbaren Zutat in unserer Küche geworden.

Husten, Grippe oder Atemwegsbeschwerden – Thymus vulgaris hat gleich mehrere Tricks auf Lager, um alltägliche Beschwerden zu lindern.

Seine traditionelle Verwendung wird auch von der WHO sowie von der Europäischen Wissenschaftlichen Genossenschaft für Phytotherapie (ESCOP) anerkannt; letztere ist im Register der Arzneipflanzen des französischen Arzneibuchs eingetragen.

Fortsetzung auf der nächsten Seite<!–nextpage–>Und das aus gutem Grund: Ob als ätherisches Öl, als Aufguss oder zur äußerlichen Anwendung, es ist voller wohltuender Wirkungen. Schauen wir es uns mal an.
1. Antiinfektiös
Dass Thymian ein wichtiger Verbündeter für die Gesundheit ist, liegt unter anderem an seinen antiinfektiösen und antiseptischen Eigenschaften.

In einer Studie zeigte die Anwendung in Form von ätherischem Öl eine signifikante Wirkung gegen 120 Bakterienstämme bei Patienten mit Infektionen der Mundhöhle, der Atemwege und der Harnwege.

Um von seiner wohltuenden Wirkung zu profitieren, empfiehlt es sich, Thymian in Form von Kräutertee zu sich zu nehmen oder ihn einfach über Ihre Gerichte und Salate zu streuen.

2. Entzündungshemmend
Thymian hat eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung und verdankt seine Wirkung einer phenolischen Verbindung: Thymol.
Laut Forschern könnte es Asthma lindern, indem es die für Entzündungen verantwortlichen freien Radikale bekämpft.

Der Pharmakologe Jean-Louis Brazier empfiehlt das Inhalieren von Thymian zur Reinigung der Atemwege.

Am besten Wasser aufkochen, in eine Schüssel geben und 2 EL Thymian dazugeben. Dann müssen Sie Ihren Kopf über den Behälter neigen, ihn mit einem Handtuch abdecken und dann einige Minuten lang sanft atmen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment