ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Stellen Sie eine Flasche in den Duschabfluss: Was passiert, ist unerwartet

Ein Problem, das uns oft beschäftigt, lässt sich dank einer kleinen Flasche im Duschabfluss leicht lösen.

Wenn Sie wissen möchten, was es ist, erfahren Sie in diesem Artikel, wofür dieser Tipp verwendet werden kann.

Lästige Tiere im Badezimmer
Es gibt nicht viele Verehrer von Kakerlaken, die neben dem Entomologen als die unangenehmsten Insekten gelten. Man muss nur eine im Haus finden und fragt sich sofort: „Aber wo kommt sie her?“ Das ist die Frage, die sich jeder stellt, wenn er auf eine stößt.

Wir wissen, dass die heißen Monate, insbesondere Juli und August, für diese Art von Parasiten am günstigsten sind, die nicht nur äußerst unangenehm sind, sondern auch eine Quelle der Krankheitsübertragung sein können, insbesondere wenn sie mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, die wir dann verzehren können.

Neben der Analyse der möglichen Eintrittswege von Kakerlaken in unser Privathaus finden Sie in diesem Artikel einen Tipp, den Sie im Badezimmer anwenden können, um einen Kakerlakenbefall zu vermeiden.

Fortsetzung auf der nächsten Seite

<!–nextpage–>Woher kommen also die Kakerlaken in Ihrem Haus?
Auf diese Frage können wir keine eindeutige Antwort finden. Ein Weg, auf dem Kakerlaken in ein Haus gelangen, ist, indem sie in eine Tasche, Obstkiste oder einen anderen Transportgegenstand kriechen.

Wir selbst lassen das Insekt lebend oder einfach in Form von Eiern völlig unfreiwillig ins Haus.

Kakerlaken haben jedoch auch einen anderen Zugangsweg über das Abwassersystem, da sie in der Regel in großer Zahl im Abwassersystem vorkommen. Dies erklärt, woher Kakerlaken in Badezimmern und Küchen kommen, also an Orten, an denen sich Sanitäreinrichtungen befinden.

Sie können auch kleine Zugangslöcher nach außen nutzen, wie zum Beispiel den kleinen Raum zwischen Türen und dem Boden.

Leider gibt es auch fliegende Kakerlaken, die durch Fenster in unsere Häuser gelangen können. Obwohl Waschbecken mit Kappen ausgestattet sind, ist dies bei Duschabflüssen nicht der Fall. Und hier kommt unsere kleine Plastikflasche ins Spiel.
Warum eine kleine Flasche in den Duschabfluss stellen?

Durch regelmäßiges Kontrollieren von feuchten und warmen Bereichen, in denen sich Kakerlaken leichter ansiedeln, kann ihre Anwesenheit festgestellt werden.

Tatsächlich gedeihen Kakerlaken aufgrund ihrer Feuchtigkeit und Temperatur unter der Spüle, hinter dem Kühlschrank oder der Spülmaschine. Außerdem können wir eine Kakerlakenfalle bauen, indem wir einfach eine kleine Flasche in den Duschabfluss stellen.

Mit diesem Trick können Sie verhindern, dass Kakerlaken durch den Duschabfluss in unsere Badezimmer gelangen.

Das Einzige, was Sie brauchen, ist eine Plastikflasche, denn daraus werden wir eine selbstgemachte Falle bauen, die verhindert, dass Kakerlaken vom Badezimmer in die Kanalisation gelangen.

Darüber hinaus dient dieser Trick auch dazu, die Haare aufzuhalten, wenn wir sie in den Duschabfluss werfen.

Was wir tun müssen, ist eine Plastikflasche zu nehmen. Diese wird nach dem Entfernen des oberen Gitters in das Abflussloch der Dusche eingesetzt, natürlich auf der Seite des Stöpsels (der gut verschraubt sein muss).

Sobald wir sie umgedreht haben, nehmen wir einen Stift und markieren das Maß ihrer Tiefe. Für jedes Rohr gibt es zahlreiche Plastikflaschen, die für diesen Zweck adaptiert werden können.

Die Markierung mit dem Marker sollte etwas oberhalb der Linie angebracht werden, da dies verhindert, dass der Deckel abfällt.

Nehmen Sie dann eine Schere und beginnen Sie oberhalb der Markierungslinie zu schneiden, etwa einen halben Zentimeter über dem Deckel und der Markierung.

Zum Schluss halten wir den Teil der Flasche mit dem Schraubverschluss in der Hand und zerfetzen den Kunststoff im Zickzackmuster, sodass fast scharfe Zähne entstehen.

Nehmen Sie nun einen Schraubenzieher oder einen anderen Gegenstand mit Metallspitze und bohren Sie kleine Löcher durch das gesamte Teil, einschließlich des Deckels.

Diese kleinen Löcher müssen auch in den Stöpsel gebohrt werden, da er auf diese Weise, wenn Sie ihn verkehrt herum in den Abfluss stecken, das Wasser gut ablaufen lässt und gleichzeitig die Haare filtert.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment