Titel: Wie man einen Weihnachtskaktus das ganze Jahr über züchtet, vermehrt und blühen lässt
Einleitung:
Der Weihnachtskaktus (Schlumbergera), auch als Osterkaktus oder Dezemberkaktus bekannt, ist eine einzigartige Zimmerpflanze, die Ihr Zuhause in den Wintermonaten, insbesondere um Weihnachten herum, mit ihren Blüten erhellt. Seine wunderschönen bunten Blüten, die im Winter erscheinen, können jedes Zuhause schmücken und eine zauberhafte Atmosphäre schaffen. Damit der Weihnachtskaktus jedoch das ganze Jahr über blüht, müssen die richtige Pflege, die richtigen Umgebungsbedingungen und die richtigen Vermehrungstechniken gewährleistet sein. In diesem Artikel finden Sie Tipps zum Anbau, zur Vermehrung und dazu, wie Sie diesen Kaktus monatelang zum Blühen bringen.
Einen Weihnachtskaktus züchten:
Die Wahl des richtigen Standorts: Der Weihnachtskaktus bevorzugt einen hellen Standort, jedoch nicht in der direkten Sonne. Zu viel Sonne kann zu Blattverbrennungen führen, daher ist der beste Standort ein nach Osten oder Westen ausgerichtetes Fenster, wo die Pflanze Licht bekommt, aber keiner intensiven Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Der Weihnachtskaktus mag gemäßigte Temperaturen zwischen 18-22°C. Im Winter, während der Blütezeit, lohnt es sich, die Temperatur um einige Grad abzusenken (auf etwa 15-18°C), das fördert die Blüte. Diese Pflanze verträgt keinen Frost. Stellen Sie sie daher an Frosttagen nicht nach draußen.
Gießen und Düngen: Der Weihnachtskaktus mag kein übermäßiges Wasser, daher sollte das Gießen mäßig erfolgen. Zu viel Feuchtigkeit kann Wurzelfäule verursachen. Die Pflanze sollte gegossen werden, wenn die oberste Erdschicht im Topf austrocknet, aber warten Sie nicht, bis die Erde vollständig trocken ist. Im Sommer (Frühling bis Frühherbst) muss der Kaktus möglicherweise alle 7 bis 10 Tage und im Winter alle 10 bis 14 Tage gegossen werden. Es lohnt sich, die Pflanze während der aktiven Wachstumsphase, also vom Frühling bis zum Herbst, alle 2 Wochen mit Dünger für Blühpflanzen zu düngen.
Umtopfen: Der Weihnachtskaktus mag keine zu großen Töpfe, deshalb topfen Sie ihn am besten alle 2-3 Jahre um und wählen dabei einen etwas größeren Topf. Wichtig ist, dass das Substrat gut durchlässig ist – am besten mischen Sie Gartenerde mit Sand oder Perlite, um eine übermäßige Wasserspeicherung zu vermeiden.
Weihnachtskaktus vermehren:
Stecklinge nehmen: Die Vermehrung von Weihnachtskakteen ist sehr einfach und kann im Frühling oder Sommer erfolgen. Schneiden Sie einfach Segmente (2 bis 3 Äste) von den gesunden Trieben der Pflanze ab. Verwenden Sie ein sauberes, scharfes Messer, um ein Verfaulen der Setzlinge zu vermeiden.
Trocknen der Stecklinge: Nach dem Schneiden sollten die abgeschnittenen Triebe einige Tage im Schatten trocknen, damit die Schnittstelle verheilen kann. Dadurch wird das Infektionsrisiko minimiert.
Einpflanzen: Sobald die Setzlinge getrocknet sind, setzen Sie sie in einen Topf mit leichter, gut durchlässiger Erde. Sie können eine Kakteenerde mit der Zugabe von Sand oder Perlite-Substrat verwenden. Setzlinge müssen nicht tief eingegraben werden – legen Sie sie einfach flach in die Erde.
Sorgen Sie für die richtigen Bedingungen: Pflanzen sollten an einem warmen, feuchten Ort aufbewahrt werden. Es wird empfohlen, den Topf mit einer transparenten Folie abzudecken, um die Feuchtigkeit zu erhalten und Bedingungen zu schaffen, die einem Mini-Gewächshaus ähneln. Sobald die Stecklinge Wurzeln gebildet haben (nach einigen Wochen), können sie in normale Bedingungen umgepflanzt werden.
Wie bringt man einen Weihnachtskaktus das ganze Jahr über zum Blühen?
mehr dazu auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT