ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

So süchtig machend! Immer wenn ich das esse, kann ich nicht bei ein paar Stücken aufhören!

Süß-saure Schweinerippchen sind ein Klassiker mit Wurzeln in der kantonesischen Kochtradition. Oft in Verbindung mit amerikanisch-chinesischen Restaurants, wo sie zu einem beliebten Gericht geworden sind, vereint dieses Gericht harmonisch die frische Säure des Essigs mit der wohltuenden Süße des Zuckers. Wenn die Winterkälte noch anhält, bieten süß-saure Schweinerippchen eine herzhafte und wärmende Mahlzeit, die ein wahres Geschmacksfestival am Gaumen entfacht – ein Genuss für Familienessen genauso wie für Gäste. Der Reiz liegt in der Komplexität der Aromen, die mit einfachen, leicht zugänglichen Zutaten erzielt werden. Süß-saure Schweinerippchen sind eine wunderbare Möglichkeit, traditionelle chinesische Kochtechniken zu entdecken und gleichzeitig Ihrem Repertoire einen Hauch von internationalem Flair zu verleihen.

Süß-saure Schweinerippchen werden oft mit einer Portion locker gedämpftem Reis genossen, der die köstliche Sauce hervorragend aufsaugt. Für eine gesündere Variante können Sie auch braunen Reis wählen. Um den Geschmack der Rippchen auszugleichen, können Sie leicht sautiertes oder gebratenes Gemüse wie Pak Choi, grüne Bohnen oder Zuckerschoten als Beilage servieren. Ein erfrischender Gurkensalat mit einem leichten Reisessig-Dressing verleiht dem Gericht einen frischen Kontrast.
Süß & Saure Schweinerippchen
Portionen: 4
Zutaten
– 900 g Schweinerippchen, in einzelne Rippchen geschnitten
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– 1 EL Pflanzenöl
– 120 ml Weißweinessig
– 120 ml Wasser
– 120 ml Zucker
– 60 ml Tomatenketchup
– 1 EL Sojasauce
– 1 TL Knoblauch, gehackt
– 1 TL Ingwer, gehackt
– 1 kleine Zwiebel, gehackt (optional)
– 1 Paprika, in Würfel geschnitten (optional)
– 1 EL Maisstärke, mit 2 EL Wasser verrührt
– Optional: Frühlingszwiebeln und Sesam zum Garnieren
Zubereitung <!–nextpage–>
1. Die Rippchen mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und die Rippchen von allen Seiten anbraten. Anschließend auf einen Teller geben.
2. Essig, Wasser, Zucker, Ketchup und Sojasauce in dieselbe Pfanne geben. Verrühren und zum Köcheln bringen.
3. Die Rippchen wieder in die Pfanne geben. Gehackten Knoblauch und Ingwer hinzufügen. Zugedeckt ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis die Rippchen weich sind.
4. Gehackte Zwiebel und Paprika hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich, aber noch Biss hat.
5. Die Maisstärkemischung unterrühren und in die Pfanne geben. Unter ständigem Rühren ca. 2 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
6. Vom Herd nehmen, nach Belieben mit Frühlingszwiebeln und Sesam garnieren und heiß servieren.
Variationen & Tipps
– Wer es gerne etwas schärfer mag, kann die Sauce mit einem Teelöffel Chilisauce oder etwas zerstoßenen Paprikaflocken verfeinern.
Ananasstücke sind eine tolle Ergänzung zu diesem Gericht und verleihen dem süß-sauren Geschmack eine fruchtige Note. Einfach zusammen mit den Paprikaschoten hinzufügen.

Um die leuchtenden Farben des Gemüses zu erhalten, sollte es nicht zu lange gekocht werden. Es sollte erst gegen Ende der Garzeit hinzugefügt und nur so lange gegart werden, bis es bissfest ist.

Für eine glänzendere Sauce können Sie die Maisstärkemenge verdoppeln. Achten Sie jedoch darauf, den Geschmack nach und nach abzustimmen, da dies die Intensität der süß-sauren Aromen abschwächen kann.

Wenn Sie möchten, können Sie die Spareribs auch im Schnellkochtopf vorgaren, um die Garzeit zu verkürzen. Dadurch wird das Fleisch schneller zart und die Aromen bleiben erhalten.

Mit diesen einfachen Zutaten und der Anleitung sind Sie bestens gerüstet für köstliche süß-saure Schweinerippchen, die das reiche kulturelle Erbe des Landes würdigen. Genießen Sie die perfekte Mischung aus Süße, Würze und Würze mit jedem Bissen!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment