ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

So erkennen Sie frühe Anzeichen und Symptome eines Schlaganfalls

Bluthochdruck: ein Hauptrisikofaktor für Hirnblutungen.
Hirnaneurysmen: Schwächung der Wände der Blutgefäße.
Kopfverletzungen und Gefäßmissbildungen.
Weitere Risikofaktoren sind Rauchen, Bewegungsmangel, übermäßiger Alkoholkonsum, Fettleibigkeit und ein hoher Cholesterinspiegel.

Schlaganfallbehandlung: Wie funktioniert sie?
Die Schlaganfallbehandlung hängt von der Art des Schlaganfalls und davon ab, wie schnell der Patient ins Krankenhaus kommt. Schauen wir uns die beliebtesten Behandlungen genauer an.

Behandlung eines ischämischen Schlaganfalls
: Thrombolyse: Verabreichung von Antikoagulanzien wie tPA (Gewebeplasminogenaktivator), um das Gerinnsel aufzulösen. Die Behandlung ist am wirksamsten, wenn sie innerhalb von 4,5 Stunden nach Symptombeginn begonnen wird.
Mechanische Thrombektomie: Ein Verfahren zur mechanischen Entfernung eines Blutgerinnsels aus großen Arterien, das bis zu 24 Stunden nach Auftreten der ersten Symptome seine größte Wirksamkeit erreicht.
Behandlung eines hämorrhagischen Schlaganfalls
: Blutdruckkontrolle: wichtig, um Blutungen zu begrenzen.
Chirurgische Behandlung: In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um angesammeltes Blut zu entfernen oder ein geplatztes Gefäß zu reparieren.
Darüber hinaus ist die Rehabilitation nach einem Schlaganfall von entscheidender Bedeutung. Es umfasst Physiotherapie, Ergotherapie und Sprachtherapie, um dem Patienten zu helfen, seine motorischen, kognitiven und sprachlichen Funktionen wiederzuerlangen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Schlaganfall
1. Was kann man tun, um die Symptome eines Schlaganfalls zu lindern?
Nach einem Schlaganfall kommt es vor allem auf die Rehabilitation an, auf Physiotherapie zur Wiederherstellung von Kraft und Beweglichkeit sowie auf eine genaue Kontrolle der Risikofaktoren wie Blutdruck und Blutzuckerspiegel, um weitere Anfälle zu verhindern.

2. Was ist das beste Medikament gegen einen Schlaganfall?
Bei einem ischämischen Schlaganfall kann das Medikament tPA bei schneller Gabe das Gerinnsel auflösen. Um weitere Schlaganfälle zu verhindern, werden gerinnungshemmende Medikamente wie Aspirin und Warfarin eingesetzt. Bei einem hämorrhagischen Schlaganfall ist eine genaue Kontrolle des Blutdrucks unerlässlich.

3. Welche Vorteile bietet die Schlaganfallrehabilitation?
Durch die Rehabilitation werden Mobilität, Sprache und Unabhängigkeit wiederhergestellt. Je früher Sie beginnen, desto größer ist Ihre Chance, Ihre funktionelle Fitness wiederherzustellen.

4. Wie wirkt die Hormontherapie bei der Behandlung eines Schlaganfalls?
Obwohl eine Hormontherapie nicht direkt zur Behandlung von Schlaganfällen eingesetzt wird, ist es wichtig, hormonelle Faktoren wie Diabetes und Bluthochdruck zu kontrollieren, die das Risiko eines weiteren Schlaganfalls erhöhen können.

Was tun, wenn Sie Symptome eines Schlaganfalls bemerken?
Wenn bei Ihnen oder bei jemandem in Ihrer Umgebung eines dieser Symptome auftritt, sollten Sie sofort Maßnahmen ergreifen. Gehen Sie folgendermaßen vor:

Rufen Sie 192 (SAMU) an: Die Zeit drängt. Je schneller ärztliche Hilfe erfolgt, desto größer sind die Heilungschancen.
Bleiben Sie ruhig: Helfen Sie der Person, sich in eine bequeme Position zu setzen oder hinzulegen.
Notieren Sie die Uhrzeit: Notieren Sie den Zeitpunkt, zu dem Ihre Symptome begonnen haben. Dies ist für Ärzte wichtig, die über die geeignete Behandlung entscheiden möchten.
Geben Sie keine Medikamente: Geben Sie kein Aspirin oder andere Medikamente, es sei denn, Sie werden von einem Arzt dazu angewiesen.
Das Erkennen der Symptome eines Schlaganfalls kann Ihr Leben retten. Jede Minute ohne Behandlung erhöht das Risiko dauerhafter Nebenwirkungen. Deshalb ist es so wichtig, diese Symptome zu kennen und zu verstehen, damit Sie schnell und effektiv handeln können. Geben Sie diese Informationen an Freunde und Familie weiter, damit jeder darauf vorbereitet ist, einen möglichen Schlaganfall zu erkennen.

Mit diesem Wissen sind Sie besser auf den Notfall vorbereitet und können dabei helfen, jemandem das Leben zu retten.

Bei Verdacht auf einen Schlaganfall ist die Durchführung eines SAMU-Tests notwendig, der aus folgenden Schritten besteht:

S (lächeln): Bitten Sie die Person zu lächeln. Nach einem Schlaganfall kann sich eine Gesichtshälfte abnormal bewegen, was zu einem asymmetrischen Lächeln führt.

A (Umarmung): Bitten Sie die andere Person, beide Arme zu heben, als ob sie Sie umarmen würde. Bei einem Schlaganfall kann es zur Bewegungslosigkeit oder zum Absturz des Arms kommen.

M (Musik): Bitten Sie die Person, ein Lied zu singen. Ein Schlaganfall kann das Sprechen erschweren und zu undeutlicher Aussprache führen.

U (dringend): Wenn die Person diese Tätigkeiten nicht durchführen kann, wenden Sie sich bitte umgehend an SAMU unter 192.

Menschen, die einen Schlaganfall erleiden, können sich oft nicht erholen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment