Haben Sie schon einmal auf Ihre Hände oder Füße geschaut und festgestellt, dass sie größer aussahen als sonst? Vielleicht sind deine Ringe enger und deine Schuhe passen nicht mehr so gut wie früher. Schwellungen – vor allem an Händen und Füßen – sind ein häufiges Problem, das viele Menschen irgendwann in ihrem Leben erleben. Aber was ist die Ursache und wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Schauen wir uns das genauer an.
Was ist ein Ödem?
Ödeme, auch Ödeme genannt, treten auf, wenn sich überschüssige Flüssigkeit im Gewebe ansammelt. Es kann jeden Teil des Körpers betreffen, aber es ist aufgrund der Schwerkraft am häufigsten in den Händen, Füßen, Knöcheln und Beinen.
Leichte Schwellungen können kommen und gehen, aber anhaltende oder starke Schwellungen können auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hinweisen.
Die häufigsten Ursachen für Schwellungen der Hände und Füße
1. Flüssigkeitsretention (Ödeme)
Die häufigste Ursache für Schwellungen ist Flüssigkeitsansammlungen, die häufig verursacht werden durch:
-
Zu langes Sitzen oder Stehen (besonders bei heißem Wetter)
-
Zu viel Salz in der Ernährung
-
Zu wenig Wasser trinken
-
Hormonelle Veränderungen, wie z.B. während der Menstruation oder Schwangerschaft
Möglicherweise stellen Sie fest, dass die Schwellung am Ende des Tages zunimmt und abnimmt, wenn Sie Ihre Beine heben oder sich ausruhen.
2. Schlechte Durchblutung
Wenn das Blut nicht richtig zirkuliert, kann sich Flüssigkeit in Ihren Gliedmaßen ansammeln. Dies wird häufig verursacht durch:
-
Herzprobleme wie kongestive Herzinsuffizienz
-
Krampfadern oder beschädigte Klappen in den Beinen
-
Tiefe Venenthrombose (TVT) – ein Blutgerinnsel, meist im Bein
In diesen Fällen ist die Schwellung in der Regel in den Beinen am auffälligsten und kann von einem Gefühl der Schwere oder Schmerzen begleitet sein
.
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT