ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Sie brauchen nur wenige Zutaten und 10 Minuten Zeit für ein dekadentes Dessert!

French Toast – ursprünglich bekannt als „Pain Perdu“ oder verlorenes Brot – war im mittelalterlichen Europa eine hervorragende Lösung, um altem Brot neues Leben einzuhauchen. Dieser Zimt-French-Toast Bubble Up ist eine verspielte und moderne Variante des altehrwürdigen Klassikers und verwendet Buttermilchkekse für mehr Komfort und eine neuartige Textur. Es ist ein köstliches Rezept, das einfache Zutaten in etwas Besonderes verwandelt – für einen gemütlichen Wochenendbrunch oder ein festliches Frühstück. Die Verwendung von Buttermilchkeksen verleiht diesem Gericht südländisches Flair und spiegelt die Schönheit der amerikanischen kulinarischen Mischung wider – mit Anleihen bei europäischen Wurzeln und südländischem Charme.
Um die Süße des Zimt-French-Toast Bubble Up zu unterstreichen, servieren Sie ihn mit herzhaften Beilagen wie knusprigem Speck oder Würstchen. Für eine leichtere Variante sorgt ein frischer Obstsalat mit Beeren, Orangenspalten und einem Hauch Minze für einen erfrischenden Kontrast. Ein Klecks Schlagsahne oder ein Spritzer Ahornsirup sind eine wunderbare Verzierung für alle, die es besonders lecker mögen.

Zimt-Arme Ritter – Blasenbildung
Portionen: 6-8
Zutaten
– 1 Packung (450 g) gekühlter Buttermilch-Keksteig
– 3 große Eier
– 240 ml Vollmilch
– 60 ml Kristallzucker
– 2 Teelöffel Vanilleextrakt
– 2 Teelöffel gemahlener Zimt
– 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
– Butter zum Einfetten
– Puderzucker zum Bestäuben (optional)
– Ahornsirup zum Servieren (optional)
Zubereitung<!–nextpage–>
1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor und fetten Sie eine 23 x 33 cm große Auflaufform großzügig ein.
2. Öffnen Sie die Packung Buttermilchkekse und schneiden Sie jeden Keks in Viertel. Verteilen Sie die Keksstücke gleichmäßig in der gebutterten Auflaufform.
3. Eier, Milch, Kristallzucker, Vanilleextrakt, Zimt und Muskatnuss in einer mittelgroßen Rührschüssel verrühren.
4. Die Eiermischung über die Kekse gießen und darauf achten, dass alle Kekse bedeckt sind. Mit einer Gabel leicht andrücken, damit das Brot die Flüssigkeit aufnimmt.
5. Die Mischung ca. 10 Minuten ruhen lassen, damit die Kekse das Aroma aufnehmen können.
6. Im vorgeheizten Backofen 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und die Mitte fest ist.
7. Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
8. Warm mit großzügigem Ahornsirup servieren.
Variationen & Tipps
– Für eine fruchtige Note eine Tasse frische oder gefrorene Beeren über die Kekse streuen, bevor die Eiermischung darübergegeben wird.
– Für eine würzige Note vor dem Backen eine Prise Cayennepfeffer darüber streuen.
Für einen reichhaltigeren Pudding können Sie die Hälfte der Milch durch Sahne ersetzen.
– Wenn Sie Naschkatzen sind, heben Sie vor dem Backen eine Handvoll Schokoladenstückchen oder einen Klecks Karamell unter die Masse.
– Für dieses Rezept können Sie auch Kekse vom Vortag verwenden; sie nehmen die Eiermasse noch besser auf und erhalten eine noch saftigere Konsistenz.
– Für eine festliche Note während der Feiertage können Sie der Eiermasse einen Schuss Rum oder Brandy hinzufügen oder sie nach dem Backen mit essbarem Blattgold oder -silber garnieren.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment