Rissprobleme hängen von mehreren Faktoren ab
Bei der Behandlung von Rissen müssen deren spezifische Eigenschaften berücksichtigt werden. Und das aus gutem Grund: Je nachdem, ob sie außen oder innen liegen, erfordern sichtbare Risse unterschiedliche Reparaturen . Auch die Größe dieser Löcher und ihre Tiefe müssen berücksichtigt werden. Diese Elemente wirken sich auf die Füllung und Restaurierung aus, die zum Glätten der Wand erforderlich sind.
Wie erkenne ich, ob die Wand gefährliche Risse aufweist?
Um diese Lücken, die durch eindringendes Wasser entstehen können, zu füllen, müssen, wie oben erläutert, bestimmte Besonderheiten wie Größe oder Tiefe berücksichtigt werden. Es ist auch wichtig, den Schweregrad dieses Lochs in der Wand zu verstehen, da es verschiedene Arten von Rissen gibt. Mikrokratzer sind oberflächlich und weniger als 0,2 Millimeter breit. Obwohl sie harmlos sein können, ist Vorsicht geboten, wenn sie erst vor Kurzem aufgetreten sind. Zur zweiten Kategorie zählen kleine Risse mit einer Breite zwischen 0,2 und 2 Millimetern. Hier ist Vorsicht geboten, da es sich um Schäden am Haus handeln kann. In diesem Fall ist ein professionelles Eingreifen erforderlich. Die Größe von Rissen, auch Spalten genannt , beträgt mehr als 2 Millimeter und ist ein Symptom für ein strukturelles Problem wie etwa ein Gebäude- oder Fundamentversagen. Und das aus gutem Grund, denn dieses Loch kann die Widerstandsfähigkeit eines Daches oder einer Wand beeinträchtigen.

Achten Sie unbedingt auf Risse in den Wänden.
Vor dem Abdecken einer gerissenen Wand muss die Gefährlichkeit des Lochs beurteilt werden. Es reicht nicht aus, es zu verbergen, denn es anzusprechen, ohne die zugrunde liegenden Gründe zu analysieren, ist eine Zeitbombe. Und das aus gutem Grund: Selbst kleine sichtbare Risse können trotz Reparatur eine ernste Ursache haben. Wenn sie 0,2 Millimeter überschreiten, können sie sich möglicherweise in Risse verwandeln. In diesem Fall müssen Sie im Voraus planen und sich von einem Baufachmann beraten und unterstützen lassen. Und das aus gutem Grund: Diese großen Risse können zum Einsturz der Stütze führen. Manchmal ist es Schimmel, der sie schädigt. Glücklicherweise ist es möglich, es mithilfe verschiedener Techniken loszuwerden.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT