Hallo zusammen, heute lernen wir, wie man Schokoladenkuchen aus einfachen Zutaten macht. Also schnappen Sie sich Stift und Papier, um die Zutaten aufzuschreiben, und befolgen Sie dann die vollständige Zubereitungsanleitung.
So backen Sie Schokoladenkuchen aus der Pfanne
Dieser Schokoladenkuchen aus der Pfanne ist perfekt für einen schnellen und unkomplizierten Leckerbissen. Unten finden Sie die Liste aller Zutaten und erforderlichen Mengen. Und dann eine sehr vollständige Zubereitungsanleitung mit Einzelheiten zum Rezept.
Rezeptzutaten:
2 Eier
1 1/2 Tassen Allzweckmehl
3 Esslöffel Schokoladengetränkepulver
3 Esslöffel Zucker
50 ml Öl (1,7 fl oz)
50 ml Milch (1,7 fl oz)
1 Esslöffel Backpulver (0,42 oz / 12 g)
Anleitung:
Die flüssigen Zutaten mischen:
Zuerst die Eier in eine Schüssel aufschlagen und den Zucker hinzufügen. Mit einem Schneebesen gut verrühren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.
Dann Öl und Milch unter ständigem Rühren hinzufügen, um alle Flüssigkeiten vollständig zu vermischen.
Trockene Zutaten unterrühren:
Als nächstes fügen Sie unter ständigem Rühren nach und nach das Schokoladenpulver hinzu.
Geben Sie danach langsam das Mehl unter ständigem Rühren hinzu, bis der Teig glatt und klumpenfrei ist.
Backpulver hinzufügen:<!–nextpage–>
Fügen Sie zum Schluss das Backpulver hinzu und rühren Sie vorsichtig, bis es sich vollständig im Teig aufgelöst hat.
Backen in der Pfanne:
Fetten Sie eine beschichtete Pfanne mit etwas Butter, Margarine oder Öl ein.
Gießen Sie dann den Teig in die Pfanne und decken Sie sie mit einem Deckel ab.
Stellen Sie sie anschließend auf den Herd und lassen Sie sie bei sehr geringer Hitze garen. Verwenden Sie bei Bedarf ein zusätzliches Gitter, damit der Boden nicht anbrennt, oder stellen Sie ein Backblech als Wärmeisolator darunter.
Zum Schluss lassen Sie den Kuchen langsam garen, bis ein in die Mitte hineingesteckter Zahnstocher sauber herauskommt. Das bedeutet, dass der Kuchen vollständig gebacken ist.
Tipps:
Hitzekontrolle: Es ist wichtig, die Hitze niedrig zu halten, damit der Kuchen nicht anbrennt. Wenn Sie darunter ein Gitter oder Tablett legen, kann die Hitze gleichmäßiger verteilt werden.
Variationen: Geben Sie für eine zusätzliche Geschmacksnote gerne Nüsse, Schokoladenstückchen oder Trockenfrüchte in den Teig.
Servieren: Dieser Kuchen schmeckt sowohl warm als auch kalt. Servieren Sie ihn mit Ihrem bevorzugten Belag, beispielsweise Schokoladensirup, Sahne oder einfach mit Puderzucker bestäubt.
ADVERTISEMENT