Wasche die Salatgurken gründlich unter fließendem Wasser. Schäle sie vollständig mit einem Gemüseschäler oder einem scharfen Messer, um die grüne Schale zu entfernen. Schneide die Enden ab und entferne bei Bedarf die Kerne, falls diese sehr wässrig oder bitter sind (bei Salatgurken meist nicht nötig). Mit einem Gemüsehobel oder einem scharfen Messer die Gurken in feine, längliche Stifte oder dünne Scheiben schneiden. Achte darauf, dass die Stücke nicht zu dick werden, damit sie die Marinade gut aufnehmen können.
Gib die geschnittenen Gurkenstifte in ein Sieb oder Küchenhandtuch und drücke sie leicht aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Dadurch wird verhindert, dass der Salat später zu wässrig wird. Gib die abgetropften Gurkenstifte in eine große Salatschüssel.
Schüttle die Becher Schmand gut vor dem Öffnen, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten. Gib den Schmand zu den Gurken in die Schüssel. Füge die Dill-Salatkräuter hinzu – wenn du frischen Dill zur Verfügung hast, kannst du auch diesen fein gehackt verwenden (etwa 2-3 EL). Würze den Salat mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Geschmack. Gib etwas Maggi Würze hinzu, um dem Salat eine herzhafte Note zu verleihen.
Je nach Konsistenz des Schmandes und der gewünschten Cremigkeit des Salats, gib einen kleinen Schuss Milch (etwa 2-3 EL) hinzu. Das macht das Dressing etwas flüssiger und leichter. Füge das Olivenöl hinzu, das dem Salat einen feinen Geschmack verleiht und die verschiedenen Aromen verbindet. Rühre alle Zutaten vorsichtig mit einem großen Löffel oder Silikonspatel um, bis sie gut vermischt sind. Achte darauf, die Gurkenstifte nicht zu zerdrücken.
Decke die Schüssel ab und stelle den Salat für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Aromen gut durchziehen können. Idealerweise bereitest du den Salat 1-2 Stunden vor dem Servieren zu. Vor dem Servieren noch einmal vorsichtig umrühren und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Nach Belieben mit frischem Dill und einigen Gurkenscheiben garnieren.
Zusätzliche Hinweise
Dieser erfrischende Salat ist besonders im Sommer eine köstliche Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
Du kannst auch frischen Dill anstelle der getrockneten Dill-Salatkräuter verwenden. Dann etwa 3-4 EL frisch gehackten Dill nehmen.
Der Salat hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage, kann aber mit der Zeit etwas Flüssigkeit abgeben.
Notwendige Utensilien
Gemüsehobel oder scharfes Messer
Gemüseschäler
Große Salatschüssel
Sieb oder Küchenhandtuch
Löffel oder Silikonspatel zum Umrühren
Angaben zu Allergenen
Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
Nährwertangaben (pro Portion)
Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
ADVERTISEMENT