1. Kann ich für dieses Rezept ein anderes Stück Schweinefleisch verwenden?
Ja! Wenn Sie kein Schweinefilet haben, können Sie auch Schweinefilet oder sogar knochenlose Schweinekoteletts verwenden. Passen Sie die Garzeit entsprechend der Dicke des Fleisches an.
2. Kann ich dieses Gericht vorbereiten?
Ja, Sie können das gefüllte Schweinefilet vorbereiten, indem Sie die Rolle zusammenstellen und bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie es zubereiten möchten, braten Sie es einfach wie angegeben an.
3. Welche anderen Kräuter passen gut zu diesem Rezept?
Neben Rosmarin passen auch Kräuter wie Thymian, Salbei oder Oregano hervorragend zu Schweinefleisch. Sie können sie einzeln oder in Kombination für einen noch intensiveren Geschmack verwenden.
Tipps für die Zubereitung des perfekt gefüllten Schweinefilets:
- Schneiden Sie das Schweinefleisch vorsichtig auf.
Achten Sie beim Aufschneiden des Schweinefilets darauf, dass Sie nicht ganz durch das Fleisch schneiden. Ziel ist es, eine ebene Fläche für die Füllung zu schaffen, ohne dass das Fleisch auseinanderfällt. - Verwenden Sie Küchengarn.
Nachdem Sie das Schweinefleisch aufgerollt haben, binden Sie es mit Küchengarn fest zusammen. Dadurch bleibt die Füllung beim Garen im Inneren und das Schweinefleisch behält seine Form. - Schweinefleisch nicht zu lange garen.
Schweinelende kann austrocknen, wenn sie zu lange gegart wird. Überprüfen Sie daher unbedingt die Innentemperatur mit einem Fleischthermometer. Sie sollte 65 °C erreichen. Lassen Sie das Fleisch dann ruhen, bis es eine Endtemperatur von 70 °C erreicht hat. - Pfannensauce hinzufügen
Für zusätzlichen Geschmack können Sie eine schnelle Pfannensauce aus dem Bratensaft des Schweinefleischs zubereiten. Nehmen Sie das Schweinefleisch aus der Pfanne, geben Sie einen Schuss Weißwein oder Hühnerbrühe in die Pfanne und lassen Sie sie einige Minuten köcheln. Für eine reichhaltige, köstliche Sauce einen Esslöffel Butter unterrühren.