Zutaten:
400 g altbackenes Brot (Baguette oder Weißbrot)
200 g Schinken oder Speck, in kleine Würfel geschnitten
1 mittelgroße Zwiebel
2 Esslöffel gehackte frische Petersilie
3 Eier
250 ml Milch
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Geriebener Muskat (optional)
Butter zum Braten (optional)
Ausrüstung:
Frischhaltefolie (oder sauberes Küchentuch)
Frischhalteschnur
Zubereitung:
1. Zubereitung der Zutaten:
Das altbackene Brot in kleine Würfel schneiden (ca. 1 cm auf jeder Seite).
Die Schinken- oder Speckwürfel in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett anbraten. Wenn sie goldbraun sind, vom Herd nehmen.
Die Zwiebel fein hacken und in derselben Pfanne anbraten, bis sie glasig wird. Abkühlen lassen.
2. Zubereitung des Teigs:
In einer großen Schüssel das gewürfelte Brot, den Schinken (oder Speck), die gekochten Zwiebeln und die gehackte Petersilie vermischen.
In einer anderen Schüssel die Eier verquirlen und die Milch dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und etwas geriebener Muskatnuss (falls verwendet) würzen.
Die Ei-Milch-Mischung über das Brot gießen und gut verrühren, sodass das ganze Brot vollgesogen ist. Etwa 10 Minuten stehen lassen, damit das Brot die Flüssigkeit aufnimmt.
3. Knödel formen:
<!–nextpage–>
Eine Portion der Mischung nehmen und mit Frischhaltefolie (wie auf dem Bild) Rollen formen, dabei darauf achten, dass sie fest zusammengedrückt und aufgerollt werden. Die Enden mit Küchengarn verschließen.
Wenn Sie ein sauberes Küchenhandtuch verwenden, wickeln Sie die Mischung fest in eine Wurstform und binden Sie die Enden mit Küchengarn zusammen.
4. Kochen:
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Dann die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren, sodass das Wasser nur köchelt (es sollte nicht zu stark kochen).
Die Rollen in das köchelnde Wasser tauchen und je nach Größe der Würste 20 bis 30 Minuten garen.
5. Servieren:
Nach dem Garen die Brötchen aus dem Wasser nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor Sie sie ausrollen.
Wie auf dem Bild in dicke Scheiben (ca. 1 bis 2 cm) schneiden und dann als Beilage zu einem Gericht in Soße oder als Hauptgericht mit Salat oder Gemüse servieren.
Variationen:
Käse: Für eine feinere Variante können Sie der Mischung geriebenen Käse (z. B. Gruyère oder Emmentaler) hinzufügen.
Kräuter: Variieren Sie die Kräuter nach Ihren Wünschen (Schnittlauch, Estragon usw.).
Beilagenvorschläge:
Diese Knödel passen perfekt zu einer Rahmsauce, einer Pilzsauce oder sogar zu einem Braten
ADVERTISEMENT