ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Quark-Streuselkuchen mit Vanille-Kirschfüllung und Raffaello-Tiramisu

  • Dekorieren: Mit Kokosraspeln bestreuen und optional mit frischen Beeren garnieren. Mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Tipps zum Servieren und Aufbewahren

    • Den Quark-Streuselkuchen können Sie luftdicht verpackt bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
    • Das Raffaello-Tiramisu sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.
    • Beide Desserts können Sie vor dem Servieren mit Puderzucker oder frischen Früchten garnieren, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.

    Varianten

    • Quark-Streuselkuchen: Verwenden Sie anstelle von Kirschen andere Früchte wie Himbeeren, Aprikosen oder Äpfel.
    • Raffaello-Tiramisu: Ersetzen Sie die Kokosmilch durch Mandelmilch und die Raffaello durch Amarettini für eine nussigere Variante.

    FAQ

    1. Kann ich den Quark-Streuselkuchen einfrieren?
    Ja, der Kuchen lässt sich hervorragend einfrieren. Am besten portionsweise in Frischhaltefolie verpacken.

    2. Kann ich das Raffaello-Tiramisu ohne Mascarpone machen?
    Ja, Sie können Mascarpone durch mehr Quark oder Frischkäse ersetzen. Beachten Sie, dass dies die Konsistenz und den Geschmack leicht verändern kann.

    3. Kann ich die Desserts vegan zubereiten?
    Für eine vegane Variante können Sie pflanzlichen Quark, vegane Butter und Kokosjoghurt verwenden. Achten Sie darauf, vegane Alternativen für Löffelbiskuits und Raffaello zu wählen.

     

    ADVERTISEMENT

    ADVERTISEMENT

    Leave a Comment