ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Quark Streuselkuchen mit Vanille-Kirschfüllung und Oma’s Deutscher Buttercreme

  • Streusel herstellen: Alle Zutaten für die Streusel in einer Schüssel mit den Händen vermengen, bis krümelige Streusel entstehen.
  • Kuchen zusammenbauen: Die abgekühlte Kirschfüllung gleichmäßig auf den Teig in der Springform verteilen. Dann die Streusel gleichmäßig darüber streuen.
  • Backen: Den Kuchen etwa 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Lassen Sie ihn in der Form vollständig abkühlen.
  • Buttercreme zubereiten: Für die Buttercreme die Butter mit Puderzucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Fügen Sie nach und nach die Milch hinzu und schlagen Sie weiter, bis die Buttercreme leicht und fluffig ist.
  • Servieren: Sobald der Kuchen abgekühlt ist, die Buttercreme auf dem Kuchen verteilen und glattstreichen. Den Kuchen nach Belieben in Stücke schneiden und genießen.
  • Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

    • Servieren: Der Quark Streuselkuchen schmeckt besonders gut, wenn er mit einem Tassen Kaffee oder Tee serviert wird. Die Kombination aus Quark, Streuseln und Buttercreme ist unwiderstehlich!
    • Aufbewahren: Der Kuchen kann in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Buttercreme bleibt dabei schön cremig und frisch.

    Varianten:

    • Mit anderen Früchten: Statt Kirschen können auch andere Früchte wie Äpfel, Himbeeren oder Pflaumen verwendet werden. Die Füllung passt sich den saisonalen Obstsorten an.
    • Schokoladenstreusel: Für Schokoladenliebhaber können die Streusel mit etwas Kakao oder Schokoladenstückchen verfeinert werden.
    • Vegan: Der Kuchen kann auch in einer veganen Variante zubereitet werden, indem pflanzliche Butter, pflanzlicher Quark und Ei-Ersatz verwendet werden.

    FAQ:

    1. Kann ich den Quark durch etwas anderes ersetzen? Ja, Sie können den Magerquark durch Frischkäse oder eine pflanzliche Quark-Alternative ersetzen, wenn Sie eine laktosefreie oder vegane Version bevorzugen.
    2. Muss ich die Kirschen abtropfen lassen? Wenn Sie Kirschen aus dem Glas verwenden, lassen Sie diese gut abtropfen, damit die Füllung nicht zu flüssig wird.
    3. Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Einfach in Stücke schneiden, gut verpacken und für bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Verzehr einfach auftauen lassen.
    4. Wie kann ich den Kuchen noch dekorieren? Der Kuchen kann zusätzlich mit frischen Kirschen, einer Prise Puderzucker oder einer Schokoladenglasur verziert werden, um ihn noch festlicher zu gestalten.

    Mit diesem Quark Streuselkuchen gelingt ein echtes Meisterwerk der deutschen Backkunst, das garantiert jedem schmeckt!

    ADVERTISEMENT

    ADVERTISEMENT

    Leave a Comment