Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
- Der Quark-Streuselkuchen schmeckt am besten, wenn er gut abgekühlt ist.
- Servieren Sie den Kuchen mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis für einen extra Genuss.
- Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er bleibt so bis zu 3 Tage frisch.
Varianten:
- Fruchtige Variationen: Statt Kirschen können Sie auch andere Früchte wie Himbeeren, Heidelbeeren oder Äpfel verwenden.
- Nussige Streusel: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln zu den Streuseln hinzu, um eine nussige Note zu verleihen.
- Vegan: Ersetzen Sie den Quark durch pflanzlichen Quark und verwenden Sie pflanzliche Butter sowie ein Ei-Ersatzprodukt.
FAQ:
- Kann ich auch fertigen Quarkteig verwenden? Ja, Sie können auch fertigen Quarkteig verwenden, aber selbstgemachter Teig gibt dem Kuchen eine noch bessere Konsistenz.
- Wie lange hält sich der Quark-Streuselkuchen? Der Kuchen hält sich im Kühlschrank etwa 3 Tage frisch. Er kann auch eingefroren werden, allerdings verlieren die Streusel beim Auftauen etwas ihre Knusprigkeit.
- Kann ich den Kuchen auch mit einer anderen Füllung machen? Ja, Sie können die Kirschfüllung durch andere Früchte oder Marmelade ersetzen, je nach Geschmack.
- Warum wird der Kuchen nicht richtig fest? Wenn der Kuchen nicht fest wird, könnte es daran liegen, dass der Quark zu viel Flüssigkeit enthält. Achten Sie darauf, Quark mit möglichst wenig Flüssigkeit zu verwenden.
ADVERTISEMENT