Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
- Servieren: Der Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er leicht abgekühlt oder sogar noch lauwarm serviert wird. Ein Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis passt hervorragend dazu.
- Aufbewahren: Der Kuchen kann bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Im Kühlschrank bleibt er für 5–6 Tage frisch. Auch das Einfrieren ist möglich, allerdings sollten die Streusel dann nach dem Auftauen leicht aufgebacken werden.
Varianten:
- Früchte: Anstelle der Kirschen können auch andere Früchte verwendet werden, wie zum Beispiel Himbeeren, Blaubeeren oder Pfirsiche.
- Streuselvariationen: Wer es etwas nussiger mag, kann die Streusel mit gemahlenen Nüssen wie Mandeln oder Haselnüssen anreichern.
- Glutenfrei: Für eine glutenfreie Variante kann das Mehl durch ein glutenfreies Mehl ersetzt werden.
FAQ:
- Kann ich die Kirschen auch durch TK-Kirschen ersetzen? Ja, das ist problemlos möglich. Achten Sie darauf, die Kirschen vorher gut abzutropfen, um zu verhindern, dass zu viel Flüssigkeit in die Füllung gelangt.
- Wie kann ich die Streusel knusprig halten? Wenn die Streusel nach dem Backen nicht knusprig genug sind, können Sie den Kuchen für 5 Minuten bei 200°C Umluft nachbacken.
- Ist der Kuchen auch ohne Vanillepuddingpulver möglich? Ja, wenn Sie das Puddingpulver nicht verwenden möchten, können Sie auch einen Fruchtguss oder einen einfachen Vanillepudding selber kochen.
Dieser Quark-Streuselkuchen ist ein leckerer und variabler Kuchen, der durch die Vanille-Kirschfüllung besonders fruchtig und cremig schmeckt. Probieren Sie ihn aus und lassen Sie sich von seinem Geschmack verzaubern!
ADVERTISEMENT