Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
- Der Kuchen schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend.
- Servieren Sie ihn mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis für noch mehr Genuss.
- Der Kuchen lässt sich gut abgedeckt im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren.
- Für längere Haltbarkeit kann er auch eingefroren werden.
Varianten:
- Pflaumen statt Kirschen: Wenn Sie keine Kirschen mögen, können Sie auch Pflaumen oder andere Früchte wie Heidelbeeren oder Äpfel verwenden.
- Vollkorn-Teig: Für eine gesündere Variante können Sie das normale Mehl durch Vollkornmehl ersetzen.
- Nüsse in den Streuseln: Eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Haselnüsse in den Streuseln sorgt für extra Biss und ein nussiges Aroma.
FAQ:
- Kann ich auch frische Kirschen verwenden?
Ja, frische Kirschen sind eine großartige Wahl. Stellen Sie sicher, dass sie entsteint sind und gegebenenfalls etwas Zucker hinzufügen, da frische Kirschen oft weniger süß sind als die aus dem Glas. - Kann ich den Teig auch ohne Ei machen?
Ja, der Teig kann problemlos auch ohne Ei zubereitet werden. Ersetzen Sie das Ei einfach durch eine kleine Menge Apfelmus oder Sojajoghurt. - Wie mache ich den Kuchen glutenfrei?
Ersetzen Sie das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl, das mit Backpulver kombiniert wird, und achten Sie darauf, dass die Puddingmischung ebenfalls glutenfrei ist.
ADVERTISEMENT