Varianten:
- Mit anderen Früchten: Statt Kirschen können auch andere Früchte wie Pflaumen, Äpfel oder Beeren verwendet werden. Achten Sie darauf, den Saft der Früchte abtropfen zu lassen, damit der Teig nicht zu feucht wird.
- Mit Schokoladenstückchen: Für Schokoladenliebhaber können in den Teig kleine Schokoladenstückchen oder -raspeln eingearbeitet werden.
- Vegan: Für eine vegane Version können Ei und Quark durch pflanzliche Alternativen wie Sojajoghurt und Apfelmus ersetzt werden.
FAQ:
1. Kann ich den Teig auch mit Vollkornmehl zubereiten?
Ja, Sie können den Teig auch mit Vollkornmehl statt Weißmehl zubereiten. Beachten Sie jedoch, dass der Teig dadurch etwas fester wird.
2. Kann ich die Kirschfüllung auch mit frischen Kirschen machen?
Ja, frische Kirschen sind ideal! Wenn Sie frische Kirschen verwenden, sollten Sie diese entsteinen und eventuell etwas mehr Zucker hinzufügen, da frische Kirschen oft weniger süß sind als Glas-Kirschen.
3. Wie kann ich den Kuchen glutenfrei machen?
Verwenden Sie glutenfreies Mehl als Ersatz für das Weizenmehl und stellen Sie sicher, dass das Backpulver ebenfalls glutenfrei ist.
4. Muss ich die Streusel unbedingt selber machen?
Die Streusel können auch fertig gekauft werden, falls es schnell gehen soll, aber selbstgemachte Streusel haben den Vorteil, dass sie frisch und nach Ihrem Geschmack zubereitet sind.
ADVERTISEMENT