Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
- Den Quark-Streuselkuchen in Stücke schneiden und mit etwas Schlagsahne oder Vanilleeis servieren – perfekt für ein festliches Dessert!
- Der Kuchen lässt sich gut in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und bleibt für 2-3 Tage frisch.
- Für einen intensiveren Kirschgeschmack können die Kirschen auch mit einem Löffel Kirschlikör mariniert werden.
Varianten:
- Frische Beeren: Ersetze die Kirschen durch frische Beeren wie Himbeeren, Heidelbeeren oder Erdbeeren.
- Schokoladenteig: Mische 2 EL Kakaopulver in den Teig, um einen schokoladigen Boden zu erhalten.
- Kokosnuss: Für einen exotischen Twist füge Kokosraspeln in die Quarkfüllung hinzu.
FAQ:
1. Kann ich den Kuchen auch mit Vollfettquark machen? Ja, du kannst auch Vollfettquark verwenden, aber der Kuchen wird dadurch etwas reichhaltiger.
2. Wie verhindere ich, dass die Streusel verbrennen? Decke den Kuchen in den letzten 10 Minuten Backzeit mit Alufolie ab, um zu verhindern, dass die Streusel zu dunkel werden.
3. Kann ich den Kuchen auch ohne Kirschen backen? Ja, du kannst die Kirschen durch andere Früchte wie Äpfel, Birnen oder Pfirsiche ersetzen. Achte darauf, dass die Früchte nicht zu viel Flüssigkeit abgeben.
ADVERTISEMENT