Einführung
Willkommen zu diesem köstlichen Rezept für Protein-Engelskuchen! Wenn Sie auf der Suche nach einem Dessert ohne schlechtes Gewissen sind, das wenig Kalorien und viel Protein enthält, sind Sie hier genau richtig. Dieser himmlische Kuchen ist nicht nur leicht und locker, sondern hat es mit 33 g Protein pro Portion auch in sich. Egal, ob Sie ein Fitness-Enthusiast sind oder einfach nach einer gesünderen Alternative suchen, um Ihre Lust auf Süßes zu befriedigen, dieser Protein-Engelskuchen wird Sie mit Sicherheit beeindrucken.
Zutaten
Um diesen proteinreichen Biskuitkuchen zu backen, benötigen Sie die folgenden Zutaten:
– 1 Tasse Eiweiß
– 1 Teelöffel Weinstein
– 1 Tasse Kristallzucker
– 1 Teelöffel Vanilleextrakt
– 1 Tasse Kuchenmehl
– 1/4 Teelöffel Salz
– 1 Messlöffel Vanilleproteinpulver
Fortsetzung auf der nächsten Seite<!–nextpage–>
Schritte
Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um Ihren eigenen Protein-Biskuitkuchen zu backen:
1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 163 °C (325 °F) vor und stellen Sie sicher, dass sich der Rost in der mittleren Position befindet.
2. Verquirlen Sie in einer großen Schüssel Eiweiß und Weinstein schaumig.
3. Fügen Sie nach und nach den Zucker hinzu und verquirlen Sie die Masse weiter, bis sich steife Spitzen bilden.
4. Heben Sie vorsichtig das Vanilleextrakt unter.
5. Sieben Sie in einer separaten Schüssel das Kuchenmehl, das Salz und das Proteinpulver zusammen.
6. Die trockenen Zutaten vorsichtig unter die Eiweißmischung heben, dabei aber nicht zu viel verrühren.
7. Den Teig in eine ungefettete Biskuitform geben.
8. Etwa 40–45 Minuten backen oder bis die Oberseite goldbraun ist und bei Berührung zurückfedert.
9. Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Form auf ein Kuchengitter stürzen.
10. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen.
Variationen
Obwohl der klassische Vanille-Protein-Biskuitkuchen allein schon köstlich ist, können Sie auch mit verschiedenen Variationen kreativ werden:
– Schokoladen-Protein-Biskuitkuchen: Ersetzen Sie 1/4 Tasse des Kuchenmehls durch ungesüßtes Kakaopulver für einen reichen Schokoladengeschmack.
– Beeren-Protein-Biskuitkuchen: Heben Sie vor dem Backen 1 Tasse frische Beeren unter den Teig für einen fruchtigen Leckerbissen.
– Protein-Zitronen-Biskuitkuchen: Geben Sie 1 Esslöffel Zitronenschale und 2 Esslöffel Zitronensaft in den Teig, um eine erfrischende Zitrusnote zu erhalten.
Tipps
Befolgen Sie diese Tipps, damit Ihr Protein-Biskuitkuchen perfekt gelingt:
– Verwenden Sie Eiweiß bei Zimmertemperatur für mehr Volumen beim Aufschlagen.
– Stellen Sie sicher, dass die Schüssel und der Schneebesen vollkommen sauber und fettfrei sind, da dies das richtige Aufschlagen des Eiweißes verhindern kann.
– Gehen Sie beim Unterheben der trockenen Zutaten vorsichtig vor, damit die Eiweißmischung nicht zusammenfällt.
– Wenn Sie die Kuchenform während des Abkühlens umdrehen, können Sie verhindern, dass der Kuchen zusammenfällt.
Fazit
Ein köstliches Dessert zu genießen, muss nicht bedeuten, dass Sie Ihre Fitnessziele aufgeben müssen. Dieser Protein-Biskuitkuchen ist eine sättigende und nahrhafte Alternative ohne schlechtes Gewissen. Bei seiner leichten und luftigen Textur ist es kaum zu glauben, dass jedes Stück nur 170 Kalorien und 33 g Protein enthält. Gönnen Sie sich also ein Stück dieses himmlischen Kuchens und genießen Sie das Beste aus beiden Welten!
Häufig gestellte Fragen
F: Kann ich eine andere Mehlsorte verwenden?
A: Kuchenmehl wird aufgrund seiner feinen Textur empfohlen, Sie können jedoch bei Bedarf auch Allzweckmehl als Ersatz verwenden.
F: Kann ich flüssiges Eiweiß verwenden?
A: Ja, Sie können flüssiges Eiweiß verwenden. Stellen Sie jedoch sicher, dass es zu 100 % aus Eiweiß ohne Zusatzstoffe besteht.
F: Wie sollte ich den übrig gebliebenen Kuchen aufbewahren?
A: Bewahren Sie den übrig gebliebenen Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage oder im Kühlschrank bis zu einer Woche auf.
F: Kann ich den Kuchen einfrieren?
A: Ja, Sie können den Kuchen einfrieren. Wickeln Sie ihn fest in Plastikfolie ein und legen Sie ihn in einen gefrierfesten Behälter. Tauen Sie ihn vor dem Servieren im Kühlschrank auf.
ADVERTISEMENT