Portulak zubereiten: Die Portulakblätter gründlich waschen. Bei jungen Pflanzen können Sie die ganze Pflanze, also auch die Stängel, verwenden.
Zubereitung des Salats: In einer Schüssel den Portulak mit gehacktem Gemüse – Tomaten, Gurken oder Zwiebeln – vermischen. Sie können auch Ihre Lieblingskräuter wie Basilikum oder Minze hinzufügen.
Dressing: In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer vermischen. Gründlich mischen.
Servieren: Das Dressing über den zubereiteten Salat geben und vorsichtig vermengen.
Servieren: Sie können den Salat als gesunden Snack, als Beilage zum Mittagessen oder als leichtes Abendessen servieren.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Servieren: Portulak passt gut zu anderem frischen Gemüse und ist eine tolle Ergänzung zu Grillgerichten, Fisch, Eiern oder Käse.
Lagerung: Portulakblätter werden am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für maximal 2–3 Tage aufbewahrt, um ihre Frische und ihren Nährwert zu erhalten.
Für später vorbereiten: Wer Portulak vorrätig haben möchte, kann ihn trocknen oder einfrieren, die meisten gesundheitlichen Vorteile bietet jedoch die frische Pflanze.
Variationen:
Portulak im Smoothie: Smoothies und Cocktails können Sie mit Portulakblättern anreichern und so mit Vitaminen, Mineralstoffen und gesunden Fetten anreichern.
Portulak in Suppen: Auch in Suppen, insbesondere solchen auf Gemüsebrühe-Basis, kann Portulak als Zutat verwendet werden und verleiht ihnen eine frische, leicht säuerliche Note.
Portulak-Feta-Salat: Für einen intensiveren Geschmack kombinieren Sie Portulak mit Feta-Käse, Oliven und Walnüssen.
Häufig gestellte Fragen:
ADVERTISEMENT