ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Polizisten warnen Eltern vor der verborgenen Bedeutung des Pferde-Emojis

Die Warnung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Strafverfolgungsbehörden in den gesamten Vereinigten Staaten gegen verdeckte Hinweise auf Drogen in Online-Chats und Textnachrichten vorgehen. Die Polizei fordert Eltern dringend auf, die digitalen Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen und sich der geheimen Bedeutung gängiger Emojis bewusst zu sein.

Weitere Emojis, auf die Eltern achten sollten
Nicht nur das Pferde-Emoji hat eine versteckte Bedeutung. Die Polizei veröffentlichte außerdem eine Liste mit Emojis, die häufig im Zusammenhang mit Drogen verwendet werden, darunter:

 

 

Außerirdischer, Totenkopf oder Dämonenmaske – MDMA (Ecstasy oder „Molly“)
Schneeflocke oder Schneemann – Kokain
Ahornblatt, Ahornbaum oder vierblättriges Kleeblatt – Marihuanakuchen
, Eiscreme oder bestimmte Früchte (Trauben, Zitronen, Kirschen) – Esswaren oder Cannabisprodukte
Die Liste hört auch bei Drogenreferenzen nicht auf. Die beliebte Netflix-Serie „Adolescence“ hat kürzlich gezeigt, dass die Manosphere und die Incel-Bewegung über ein eigenes Emoji-basiertes Codesystem verfügen.

Polizei von Surrey
: „Adolescence“ von Netflix und die verborgene Welt der Online-Radikalisierung
Das Erfolgsdrama „Adolescence“ von Netflix hat die Aufmerksamkeit auf den Anstieg frauenfeindlicher Online-Influencer gelenkt, die es auf junge Jungen abgesehen haben.

Die Serie handelt von einem 13-jährigen Jungen, der durch die Inhalte der Manosphere radikalisiert wird, was schließlich zu einer tragischen Gewalttat führt.

In der Serie werden Emojis als geheime Symbole der Incel-Kultur verwendet, darunter:

Dynamit-Emoji – Ein Symbol für Incels, das eine „explodierende rote Pille“ bedeutet.
100-Emoji – Ein Bezug zur „80/20-Regel“, der Überzeugung, dass nur 20 % der Männer 80 % der Frauen anziehend finden.
Kidneybohnen-Emoji – Wird verwendet, um jemanden als Incel zu bezeichnen.
Experten warnen, dass die Manosphere, eine Ansammlung toxischer Online-Communitys, die extreme Frauenfeindlichkeit und antifeministische Ideologien fördern, in alarmierendem Ausmaß junge Jungen anzieht. Dank der sozialen Medienplattformen ist die Verbreitung dieser Botschaften einfacher geworden, weshalb es für Eltern von entscheidender Bedeutung ist, auf dem Laufenden zu bleiben.

In einem Artikel für The Conversation erklärt Dr. Robert Lawson, ein Soziolinguistik-Experte an der Birmingham City University in Großbritannien, wie das Pillen-Emoji () von der Bewegung übernommen wurde.

Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment