ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Plantarfasziitis: Was es ist und wie man mit Fersenschmerzen umgeht

Plantarfasziitis: Was es ist und wie man mit Fersenschmerzen umgeht

 

 

Plantarfasziitis ist eine der häufigsten Ursachen für Fersenschmerzen und betrifft viele Menschen weltweit. Sie entsteht durch eine Entzündung eines dicken Gewebebandes an der Fußsohle, der sogenannten Plantarfaszie. Diese Faszie verbindet das Fersenbein mit den Zehen und spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Fußgewölbes und der Stoßdämpfung beim Gehen.

Was ist die Plantarfaszie?
Die Plantarfaszie ist eine faserige Struktur, die entlang der Fußsohle verläuft. Ihre Hauptfunktion besteht darin, das Fußgewölbe zu stützen, indem sie das Körpergewicht beim Gehen oder Laufen gleichmäßig verteilt.

Wird diese Faszie überdehnt oder ständigem Druck ausgesetzt, kann sie gereizt und entzündet werden, was zu den typischen Schmerzen einer Plantarfasziitis führt.

Symptome einer Plantarfasziitis
Zu den Symptomen einer Plantarfasziitis gehört ein stechender Schmerz in der Fußsohle, insbesondere im Fersenbereich. Dieser Schmerz ist morgens bei den ersten Schritten am stärksten.

 

 

Viele Betroffene berichten, dass der Schmerz bei Bewegung nachlässt, aber nach längerem Stehen oder Aufstehen aus dem Sitzen wiederkehren kann.

Zusätzlich verspüren manche Betroffene Steifheit im betroffenen Bereich, insbesondere nach Phasen der Inaktivität.

Ursachen einer Plantarfasziitis
Laufen, Springen oder Sportarten mit wiederholten Belastungen erhöhen den Druck auf die Plantarfaszie.

 

 

Übergewicht belastet die Plantarfaszie zusätzlich und erhöht das Verletzungsrisiko.

Die Art und Weise, wie sich Ihre Füße bewegen und wie sie gebaut sind, beeinflusst den Druck auf die Faszie. Plattfüße oder ein hohes Fußgewölbe verursachen Fehlstellungen und tragen so zu Schmerzen bei.

Schuhe, die keinen ausreichenden Halt bieten oder dünne Sohlen haben, können die Situation verschlimmern.

Komplikationen der Plantarfasziitis
Das Ignorieren einer Plantarfasziitis kann zu erheblichen Komplikationen führen.

Nächste Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment