- Zucker, Wasser, Honig und Zitronensaft in einem kleinen Topf erhitzen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
- Den Sirup für 5 Minuten köcheln lassen und leicht abkühlen.
Schritt 6: Zusammensetzen
- Die abgekühlte Baklava-Schicht vorsichtig auf den Käsekuchen setzen.
- Den Sirup gleichmäßig darüber verteilen und den Kuchen vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
- Den Kuchen mit gehackten Pistazien oder einer Prise Zimt dekorieren.
- Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3-4 Tagen verzehren.
- Der Kuchen lässt sich auch einfrieren. Vor dem Servieren einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Varianten
- Nussmix: Ersetzen Sie die Walnüsse durch Mandeln oder Haselnüsse.
- Schokoladen-Twist: Fügen Sie geraspelte dunkle Schokolade zur Käsekuchenmasse hinzu.
- Orangenaroma: Verfeinern Sie den Sirup mit Orangenblütenwasser oder geriebener Orangenschale.
FAQ
Kann ich den Kuchen glutenfrei zubereiten?
Ja, verwenden Sie glutenfreie Kekse für den Boden und suchen Sie nach glutenfreiem Filoteig.
Kann ich den Sirup weglassen?
Der Sirup ist wichtig für die typische Baklava-Textur und den Geschmack. Sie können die Zuckermenge jedoch reduzieren.
Muss ich Filoteig verwenden?
Filoteig sorgt für die authentische Baklava-Note. Alternativ können Sie jedoch auch Blätterteig verwenden, der eine etwas andere Konsistenz bietet.