ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Pikante Kürbis-Gemüse-Pfannkuchen mit cremiger Gurken-Kräutersauce

Vollgepackt mit den guten Inhaltsstoffen von Kürbis, Karotten und frischem Gemüse sind diese herzhaften Kürbis- und Gemüsepfannkuchen ein schmackhaftes, nährstoffreiches Gericht, das sich perfekt für jede Mahlzeit eignet. Verfeinert mit Kräutern, Gewürzen und geschmolzenem Mozzarella sind diese Pfannkuchen außen knusprig und innen weich. Sie passen wunderbar zu einer cremigen Gurken-Kräutersauce aus griechischem Joghurt, Mayonnaise und frischen Kräutern, die eine erfrischende und würzige Note hinzufügt. Ob als Snack, Beilage oder leichte Mahlzeit serviert, dieses Rezept wird garantiert jedem schmecken.

Vollständiges Rezept:
Zutaten:
Für die Pfannkuchen:
Eier: 3
Milch: 200 ml
Mehl (Mehrzweckmehl): 200 g
Kürbis: 400 g, gerieben
Karotte: 1, gerieben
Butter: Zum Einfetten
Öl: Zum Braten
Knoblauch: 3 Zehen, gehackt
Lorbeerblätter: 2
Tomaten: 3, gehackt
Rote Paprika: 1, gewürfelt
Lauch: 1, fein gehackt
Petersilie: Frisch, gehackt
Salz, Paprika: Nach Geschmack
Getrocknete Kräuter (nach Wahl): Nach Geschmack
Semmelbrösel: Zum Panieren
Mozzarella: 100 g, gerieben
Für die Soße:
Griechischer Joghurt: 200 g
Mayonnaise: 2 Esslöffel
Salz, schwarzer Pfeffer: Nach Geschmack Geschmack
Paprika: Fein gehackt
Petersilie und Dill: Frisch, gehackt
Gurke: 1, fein gerieben
Knoblauch: 2 Zehen, gehackt
Zubereitungsschritte:

Fortsetzung auf der nächsten Seite<!–nextpage–>Schritt 1: Den Pfannkuchenteig zubereiten
Gemüse reiben:
Kürbis und Karotte mit einer mittelgroßen Reibe reiben. Überschüssige Feuchtigkeit mit einem sauberen Küchentuch auspressen.
Grundzutaten mischen:
Eier und Milch in einer Rührschüssel verquirlen. Nach und nach das Mehl hinzufügen und glatt rühren.
Gemüse einarbeiten:
Geriebener Kürbis, Karotte, gewürfelte rote Paprika und gehackter Lauch unterheben. Gehackten Knoblauch, Paprika und getrocknete Kräuter hinzufügen. Gut vermischen.
Käse hinzufügen und würzen:
Geriebener Mozzarella unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen.

Schritt 2: Pfannkuchen backen
Öl erhitzen:
Eine kleine Menge Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
Pfannkuchen formen:
Eine Portion Teig entnehmen und in der Pfanne zu einem runden Pfannkuchen flach drücken.
Golden backen:
Jeden Pfannkuchen 2–3 Minuten auf jeder Seite braten, bis er goldbraun und knusprig ist. Auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
Schritt 3: Soße zubereiten
Boden vorbereiten:
Griechischen Joghurt und Mayonnaise in einer Schüssel vermengen. Glatt rühren.
Gewürze hinzufügen:
Gerieben Gurke, gehackten Knoblauch, gehackte Petersilie, Dill und Paprika unterrühren. Mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen.
Sauce kühlen:
Abgedeckt mindestens 20 Minuten im Kühlschrank aufbewahren, damit sich die Aromen verbinden können.
Schritt 4: Servieren
Die warmen Pfannkuchen auf einem Servierteller anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.
Mit einem großzügigen Klecks der cremigen Gurken-Kräuter-Sauce servieren.
Nährwertangaben (pro Portion, ca. 6 Portionen)
Kalorien: 280
Protein: 9 g
Kohlenhydrate: 24 g
Fett: 15 g
Ballaststoffe: 4 g
Kalzium: 12 % DV
FAQs
1. Kann ich diese Pfannkuchen backen, anstatt sie zu braten?
Ja! Legen Sie die Pfannkuchen auf ein gefettetes Backblech und backen Sie sie bei 200 °C (400 °F) 20–25 Minuten lang, wobei Sie sie nach der Hälfte der Zeit wenden.

2. Kann ich diese Pfannkuchen glutenfrei zubereiten?
Absolut. Ersetzen Sie Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung oder Mandelmehl.
3. Was kann ich anstelle von Mozzarella verwenden?
Cheddar, Gouda oder Fetakäse sind großartige Alternativen.

4. Kann ich mehr Gemüse hinzufügen?
Ja! Für zusätzliche Nährstoffe und Geschmack können Sie dem Teig Zucchini, Spinat oder fein gehackte Pilze hinzufügen.

Tipps für perfekte Pfannkuchen
Überschüssige Feuchtigkeit entfernen:
Geriebenes Gemüse gründlich ausdrücken, damit der Teig nicht wässrig wird.
Großzügig würzen:
Gemüse nimmt Aromen auf, also sparen Sie nicht an Kräutern und Gewürzen.
Bei mittlerer Hitze kochen:
Vermeiden Sie hohe Hitze, damit die Pfannkuchen gleichmäßig garen und nicht anbrennen.
Verwenden Sie frische Zutaten:
Frische Kräuter und Gemüse verbessern den Geschmack und die Textur der Pfannkuchen.
Passen Sie die Soße an:
Fügen Sie Zitronensaft oder eine Prise Chiliflocken zur Soße hinzu, um ihr eine pikante oder würzige Note zu verleihen.
Aufbewahrungstipps
Kühlung:
Bewahren Sie übrig gebliebene Pfannkuchen bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
Erhitzen Sie sie in einer Pfanne oder im Ofen, um sie wieder knusprig zu machen.
Einfrieren:
Gekochte Pfannkuchen in einer Schicht auf einem Backblech anordnen und einfrieren. Nach dem Einfrieren in einen Beutel mit Reißverschluss geben.
Erhitzen Sie sie direkt aus dem gefrorenen Zustand 10–12 Minuten lang bei 180 °C (350 °F).
Soßenaufbewahrung:
Bewahren Sie die Soße bis zu 3 Tage in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf. Vor dem Servieren umrühren.

Fazit
Pikante Kürbis- und Gemüsepfannkuchen mit cremiger Gurken-Kräutersauce sind ein vielseitiges und schmackhaftes Gericht, das Behaglichkeit und Nährwert perfekt in Einklang bringt. Die Kombination aus knusprigen, goldenen Pfannkuchen mit der kühlen und erfrischenden Kräutersauce schafft eine herrliche Harmonie aus Texturen und Aromen. Egal, ob Sie sie zum Brunch, als Snack oder sogar als leichtes Abendessen servieren, dieses Gericht wird Sie beeindrucken.

Das Rezept ist nicht nur einfach nachzukochen, sondern auch sehr anpassungsfähig. Sie können mit verschiedenen Kräutern, Gewürzen oder Käsesorten experimentieren, um es zu Ihrem eigenen zu machen. Die cremige Gurken-Kräutersauce sorgt für einen erfrischenden Kontrast und macht jeden Bissen unwiderstehlich köstlich.

Probieren Sie diese Pfannkuchen noch heute und entdecken Sie eine neue Lieblingsart, Kürbis und Gemüse zu genießen. Sie sind perfekt für Familienessen oder Zusammenkünfte und werden sicher zu einem festen Bestandteil Ihres Küchenrepertoires!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment