1. Die Auberginenwürfel in ein Sieb geben, mit Salz bestreuen und etwa 20 Minuten stehen lassen, um die Bitterkeit zu entfernen. Mit Wasser abspülen und mit Papiertüchern trockentupfen. 2. Zwiebel und Knoblauch auf dem Boden Ihres Schongarers verteilen. Auberginen, Zucchini, gelben Kürbis und Paprika darauf schichten.
3. In einer kleinen Schüssel die zerkleinerten Tomaten, Tomatenmark, Basilikum, Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer vermengen. Gut umrühren.
4. Die Tomatenmischung über die geschichteten Gemüse im Schongarer gießen.
5. Das Olivenöl über das Gemüse träufeln.
6. Den Schongarer auf niedrige Stufe stellen und etwa 6 Stunden garen, oder bis das Gemüse weich ist und die Aromen wunderbar miteinander verschmolzen sind. Wenn es schnell gehen muss, können Sie es auch 3 bis 4 Stunden auf hoher Stufe garen.
7. Ratatouille vorsichtig umrühren, dabei darauf achten, dass das weiche Gemüse nicht zerbricht, und vor dem Servieren nach Belieben würzen.
Variationen & Tipps
– Für alle kleinen – oder nicht ganz so kleinen – Kinder, die bei Gemüsestücken die Nase rümpfen, sollten Sie Ihr Ratatouille vor dem Servieren leicht zerdrücken. Dadurch wird die Konsistenz kinderfreundlicher und so einladend.
– Geben Sie ruhig auch anderes Gemüse hinzu, das Sie zur Hand haben. Ratatouille ist nachsichtig und vielseitig. Eine Handvoll Spinat oder einige in Scheiben geschnittene Champignons wären eine schöne Ergänzung.
– Wenn Sie frische Kräuter aus dem Garten haben, verwenden Sie diese auf jeden Fall! Denken Sie nur daran, dass frische Kräuter im Allgemeinen wirksamer sind, also fügen Sie sie nach Ihrem Geschmack hinzu.
– Reste schmecken hervorragend als Belag für eine Ofenkartoffel oder sogar als Rührei mit Eiern für ein bauernhoffrisches Frühstück. Werden Sie kreativ und verleihen Sie verschiedenen Mahlzeiten im Laufe der Woche mit dem Ratatouille seinen rustikalen Charme. Guten Appetit!
ADVERTISEMENT