ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Meerrettich, das perfekte Lebensmittel für Immunität, Gehirn, Herz und Knochen – So isst man ihn richtig

Meerrettich wird auch als innerliches Heilmittel bei Rheuma oder Gicht empfohlen. Geben Sie ein bis zwei Teelöffel sehr fein geriebenen Meerrettich in eine Tasse warme Milch. Diese Zubereitung wird ein- bis zweimal täglich auf nüchternen Magen getrunken. Die Behandlung sollte etwa drei Wochen dauern.

Es regt den Appetit an.
Bei Appetitlosigkeit essen Sie Meerrettich. Die Substanz, die dem Meerrettich seinen würzigen Geschmack verleiht, regt die Magensaftsekretion an und regt den Appetit bei Anämie oder Magersucht an.

Für eine effektivere Wirkung sollte geriebener Meerrettich mit etwas Honig vermischt verzehrt werden. Nehmen Sie dreimal täglich einen Teelöffel 15 Minuten vor den Mahlzeiten ein.

Es stärkt das Gedächtnis.
Meerrettich ist reich an Vitamin B, die für die Funktion des Nervensystems und die Verbesserung des Gedächtnisses wichtig sind. Er wirkt außerdem tonisierend und cholesterinsenkend und ist sehr gut für die Erhaltung gesunder Haut und Haare.

Meerrettich für ein starkes Immunsystem
Um Ihr Immunsystem zu stärken und Ihre Kraft zu steigern, kombinieren Sie Meerrettich mit Honig und Zitrone.
Rezept:

– eine passende Meerrettichwurzel (3–4 cm)

– eine halbe Zitrone

– 2–3 Teelöffel Honig

Zubereitung:

Meerrettich und Zitrone waschen und schälen. Den Meerrettich und die Schale einer halben Zitrone abreiben. Die geriebene Wurzel in ein Glas geben und den Honig hinzufügen. Gut verrühren und im Kühlschrank aufbewahren.

Jeden Morgen nach dem Frühstück einen Teelöffel davon einnehmen!

Durch die regelmäßige Einnahme dieses Nahrungsergänzungsmittels geben Sie Ihrem Körper alles, was er für seine Abwehrkräfte braucht, und bereiten ihn so auf die Erkältungszeit vor. Erkältungen bleiben Ihnen nicht mehr auf der Haut kleben!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment