ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Loch im Teig, Zusammenbruch des Teigs, rissige Kruste: Warum es passiert und wie man es vermeidet

Auch hier kann das Herunterfallen verschiedene Ursachen haben: Der Teig kann beim Backen oder kurz nach der Entnahme aus dem Ofen herunterfallen. Hier sind die möglichen Ursachen:

Im ersten Fall kann das Problem daran liegen, dass die Ofentemperatur zu hoch ist, was dazu führt, dass die Außenseite des Kuchens zu schnell backt und die Mitte feucht oder zu wenig gekocht wird. Manchmal bildet sich auch eine « Kruste » auf der Oberfläche, die beim Aufgehen des Teigs reißt und den Mittelteil zusammenfallen lässt.

Im zweiten Fall kann das Problem durch eine deutliche Temperaturänderung verursacht werden, z. B. wenn Sie während des Backens die Ofentür öffnen, insbesondere bei Kuchen mit schnell wirkender Hefe. Außerdem kann es sein, dass dem Teig Mehl fehlt, was es unmöglich macht, die richtige Konsistenz zu erreichen. Halten Sie sich in diesem Fall sorgfältig an die Proportionen und erhöhen Sie gegebenenfalls die Mehlmenge. Vermeiden Sie es zunächst, den Ofen während des Backens zu öffnen: Wenn Sie den Kuchen herausnehmen, lassen Sie ihn einige Minuten lang bei leicht geöffneter Tür, damit die Temperatur nicht schnell abfällt.

Der Teigboden bricht Einer
der häufigsten Fehler ist, wenn die Form nicht richtig gebuttert wird: Der Teig klebt an der Form und bricht beim Herausnehmen. Außerdem kann der Teig brechen, wenn zu viel Zucker hinzugefügt wird. Achten Sie auf die Proportionen im Rezept und vergessen Sie nicht, das Mehl zu sieben, um Klumpen zu vermeiden.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment