ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Krapfen: Das traditionelle deutsche Gebäck, das Freude bereitet

Anweisungen:

  1. Die Milch leicht erwärmen (nicht kochen) und die Hefe zusammen mit 1 TL Zucker darin auflösen. 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe beginnt zu schäumen.
  2. Das Mehl in eine große Schüssel sieben, Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen. Eine Mulde in der Mitte bilden und die Hefe-Milch-Mischung sowie die Eier hinein geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Die weiche Butter hinzufügen und weiter kneten, bis der Teig elastisch und glatt ist. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 bis 1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem runden Ausstecher etwa 10 cm große Kreise ausstechen.
  5. In der Mitte jedes Teigkreises 1 TL Marmelade oder Puddingfüllung setzen. Den Rand leicht anfeuchten und die Ränder fest zusammendrücken.
  6. Das Öl in einem Topf auf etwa 170–180 °C erhitzen. Die Krapfen vorsichtig ins heiße Öl geben und von beiden Seiten goldbraun frittieren (ca. 3–4 Minuten pro Seite).
  7. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  8. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

  • Krapfen schmecken am besten frisch, direkt nach dem Frittieren.
  • Falls Sie Krapfen im Voraus zubereiten möchten, können Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren und bei Bedarf kurz im Ofen aufwärmen.
  • Um die Krapfen noch verführerischer zu machen, können Sie sie mit Zimt und Zucker bestreuen oder mit einer Schokoladenglasur überziehen.

    ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment