ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Köstliche Streuseltaler wie vom Bäcker – Ein Backgenuss für Zuhause

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

  • Streuseltaler schmecken frisch aus dem Ofen am besten, aber auch nach dem Abkühlen sind sie eine wunderbare Leckerei für den Kaffee oder Tee.
  • Zum Aufbewahren die Taler in einer luftdichten Dose aufbewahren, damit sie frisch bleiben. Sie halten sich so etwa 2-3 Tage.
  • Wer es noch süßer mag, kann die Streuseltaler nach dem Backen mit etwas Puderzucker bestreuen.

Varianten:

  • Fruchtige Variation: Verwenden Sie verschiedene Marmeladen wie Himbeere, Kirsche oder Pflaume für eine fruchtige Abwechslung.
  • Schokoladige Variante: Fügen Sie gehackte Schokolade oder Schokoladenstückchen zu den Streuseln hinzu, um eine schokoladige Note zu erhalten.
  • Vegan: Ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine und das Ei durch einen Esslöffel Apfelmus oder einen Ei-Ersatz.

FAQ:

  1. Kann ich die Streuseltaler einfrieren? Ja, Streuseltaler können nach dem Abkühlen eingefroren werden. Einfach in einem luftdichten Behälter einfrieren und bei Bedarf auftauen.
  2. Kann ich auch fertigen Pizzateig verwenden? Für das beste Ergebnis empfehlen wir, den Hefeteig selbst zu machen, da er besonders gut mit den Streuseln harmoniert. Fertiger Pizzateig ist nicht so fluffig und könnte die Struktur der Taler verändern.
  3. Kann ich die Streusel auch ohne Marmelade machen? Ja, anstelle der Marmelade können Sie auch einen Quarkfüllung oder Frischkäse verwenden, um eine cremigere Variante zu schaffen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment