ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Kokosmehlbrot

Mein Kokosmehlbrot-Rezept ist locker und locker, mit der perfekten Kruste und einem köstlichen Geschmack. Meine Familie liebt es, weil es von Natur aus glutenfrei ist und OHNE Eigeschmack!

Wenn du Kokosmehlrezepte liebst, probier doch als Nächstes mein Kokosmehl-Bananenbrot, meine Kokosmehl-Pfannkuchen oder meine Kokosmehl-Muffins.

Inhaltsverzeichnis

Warum ich dieses Rezept liebe

Hauptzutaten

So backt man Kokosmehlbrot

Armans Rezepttipps

Häufig gestellte Fragen

Kokosmehlbrot (Rezeptkarte)

Weitere Keto-Brotrezepte

Wenn du mir schon länger folgst, weißt du, dass ich mehrere Low-Carb-Brotrezepte auf Lager habe (hallo, 90-Sekunden-Keto-Brot und Keto-Bananenbrot!). Dieses Rezept ist jedoch eine Klasse für sich.

Warum ich dieses Rezept liebe

Einfach. Wie bei Proteinbrot wird keine Hefe und keine Gehzeit benötigt. Du kannst das gesamte Rezept von Hand oder mit einer Küchenmaschine zubereiten.

Vollgepackt mit Ballaststoffen. Kokosmehl ist sehr ballaststoffreich und damit deutlich besser als die meisten herkömmlichen Handelsmarken.

Diätfreundlich. Es ist glutenfrei, getreidefrei, nussfrei und hat nur 2 Gramm Nettokohlenhydrate pro Scheibe.

Perfekter Geschmack und perfekte Konsistenz. Es ist locker, weich und lässt sich wunderbar toasten. Mit ein paar Hüttenkäse-Eiern haben Sie ein nahrhaftes Frühstück!

Hauptzutaten

Eier. Eier bei Zimmertemperatur lassen sich gleichmäßiger verrühren.

Kokosmehl. Die Hauptzutat! Verwenden Sie ein Qualitätsprodukt und sieben Sie es, um Klumpen zu entfernen.

Wasser. Bindet alles. Sie können ungesüßte Mandelmilch verwenden, dies ist aber optional.

Butter. Sorgt für Feuchtigkeit. Für eine milchfreie Variante können Sie Kokosöl verwenden, diese kann jedoch etwas ölig sein.

Backpulver. Hilft beim Aufgehen und macht den Laib lockerer.

Flohsamenschalen. Sorgt für ein geschmeidigeres, strukturierteres Brot.

Apfelessig. Lockert den Teig.

Salz. Verfeinert den Geschmack.

Eiweiß und Sesamsamen. Für den goldbraunen Belag.

Kokosmehlbrot backen

Fortsetzung auf der nächsten Seite…
<!–nextpage–>Schritt 1 – Schlagen
In einer großen Schüssel die Eier schaumig schlagen.

<img src=”https://thebigmansworld.com/wp-content/uploads/2025/01/how-to-make-coconut-flour-bread0.jpg” alt=”geschlagene Eier mit Gewürzen.” />

Schritt 2 – Vermengen
Geschmolzene Butter, Wasser und Essig hinzufügen. Glatt rühren, dann die restlichen trockenen Zutaten hinzufügen.

<img src=”https://thebigmansworld.com/wp-content/uploads/2025/01/how-to-make-coconut-flour-bread.jpg” alt=”Kokosmehlbrotteig in einer Schüssel.” />

Schritt 3 – Zusammensetzen
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben. Mit Eiweiß bestreichen und Sesam darüberstreuen.

<img src=”https://thebigmansworld.com/wp-content/uploads/2025/01/how-to-make-coconut-flour-bread3.jpg” alt=”Brotteig in einer Kastenform.” />

Schritt 4 – Backen
Bei 180 °C 30–35 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Das Brot vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen.

<img src=”https://thebigmansworld.com/wp-content/uploads/2025/01/how-to-make-coconut-flour-bread4.jpg” alt=”frisch gebackenes Kokosmehlbrot.” />

Armans Rezepttipps

Backzeit anpassen. Bei einer Kastenform (21,6 x 11,4 cm) 5 Minuten länger backen.

Die Eier unterheben, nicht verquirlen. So bleibt das Brot locker.

Den Teig ruhen lassen. 10 Minuten ruhen lassen, damit er dicker wird und die Konsistenz verbessert.

Vollständig abkühlen lassen. Warmes Anschneiden kann zum Zusammenfallen führen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Mandelmehl ersetzen?
Nein – Kokos- und Mandelmehl haben unterschiedliche Saugfähigkeiten. Der Ersatz verändert die Konsistenz.

Geht Kokosmehl auf?
Nicht allein. Aber mit Flohsamenschalen und Backpulver geht der Teig schön auf – nur nicht so stark wie bei herkömmlichem Weizenbrot.

Rezept für Kokosmehlbrot

Portionen: 12
Vorbereitung: 1 Minute
Backzeit: 30 Minuten
Gesamt: 31 Minuten

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment