ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Kleine Mettschweine zu Silvester

Schweine gelten schon seit dem Mittelalter als Glücksbringer. Wer Schwein hat, ist nie mehr hungrig. Schweine lassen sich mit Resten füttern und einfach halten. Außerdem bringen sie mehrere Ferkel im Jahr zur Welt. Hast du ein Schwein, so hast du immer Fleisch. Das galt schon früher als ein Zeichen für Wohlstand.

Die Zeiten haben sich geändert: immer mehr wird ein fleischloses Leben zum Trend, der sich in Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein gründet. Du musst deshalb aber nicht auf Mett-Schweinchen verzichten. Für die vegetarische Variante empfehle ich dir das bekannte vegane Mühlen-Hack oder andere Hackfleisch-Alternativen.

<img src=”https://www.familienkost.de/images/mettschwein.jpg” alt=”Kleine Mettschweine zu Silvester” />
Kochmodus anschalten
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)
Zutaten für 20 Stück
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite<!–nextpage–>runde Cracker

200 g Mett (gewürztes Schweinehack = Hackepeter)

1 Zwiebel

Pfeffer (ganze Körner als Augen)
Mettschweine selber machen:
Forme aus dem Schweinemett runde Kugeln in der Größe deiner Cracker. Rolle für jede große Kugel eine weitere kleine Kugel. Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Stifte.
<img src=”https://www.familienkost.de/images/mettschwein-zutaten.jpg” alt=”Mettschein Zutaten” />

Drücke zuerst die große Kugel auf den Cracker.
<img src=”https://www.familienkost.de/images/mettschwein-cracker.jpg” alt=”Mettschwein Cracker” />

Gib nun die kleine Kugel als Schnauze auf die große Kugel. Drücke mit einem Holzstäbchen die Nasenlöcher ein.

<img src=”https://www.familienkost.de/images/mettschwein-schnauze.jpg” alt=”Mettschwein Schnauze formen” />
Befestige Zwiebelstifte als Schweineohren und Schwänzchen. Versehe das Mettschwein noch mit Pfefferkörner als Augen.
<img src=”https://www.familienkost.de/images/mettschweinchen_zwiebel.jpg” alt=”Mettschwein mit Zwiebel” />

Stelle die Mettschweine bis zum Verzehr kalt.

<img src=”https://www.familienkost.de/images/mettschwein-verzieren.jpg” alt=”Mettschwein verzieren” />

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment